Schlagwörter: Frühmittelalter
Bei den karolingischen Armreifen handelt es sich um ein oftmals ignoriertes Schmuckstück. Tatsächlich kenne ich nur eine Person, die die Replik eines solchen Fundes besitzt. Dies liegt zum einen wahrscheinlich an der Stellung seines...
Eigentlich wollte ich erst einen kurzen Rant schreiben, habe mir aber überlegt , dass das der Sache gar nicht gerecht wird. Ich hab neulich meiner alte Riemenzunge aus Ingelheim einen neuen Gürtel verpasst. Da...
Das ist wieder einer dieser doofen Fragen, aber durch die Dreharbeiten zu “Die Sachsen” und meiner “Taufpatenschaft” zu Widukind ist mir eigentlich bewusst geworden, wie wenig ich doch über den Dux der Sachsen weis...
Im Regensburger Kloster St Emmeram entsteht wahrscheinlich vor 1007 für König Heinrich II. eine prunkvolle Handschrift – das Sakramentar Heinrichs II. bzw. auch bekannt als Regensburger Sakramentar. Eine Prunkhandschrift die in der Ottonik ihres...
Dieser Post über Herrschermäntel ist tatsächlich der größte in der Reihe. Um ehrlich zu sein habe ich auch mit diesem als erstes begonnen zu schreiben, denn aus irgendeinem Grund, der sich mir selbst nicht...
Da ich versuche mich an den klareren Abbildungen der Karolingerzeit zu orientieren, aber dabei gleichzeitig bedenken muss, dass auch diese Abbildungen oftmals Kopien älterer Darstellungen oder von diesen beeinflusst sind, war das Erstellen einer...
Eigentlich war für diesen Teil bereits die Tunika geplant, die rückt aber nun um eins nach hinten, da ich erst einmal die Reiterstatuette aus dem Louvre betrachten möchte. Jedes mal wenn ich die Statue...
Ich habe immer mal wieder überlegt was ich an meiner Karolinger Klamotte ändern könnte. Aber irgendwie hatte mir der Antrieb oder die Inspiration gefehlt. In Tilleda kam es jedoch zu einem Ereignis. Mir fiel...
Vergangenes Wochenende habe ich es getan. Ich habe bei Reenactmentszenen für eine Doku mitgewirkt. Mehr noch. Ich stand nicht irgendwo im Hintergrund, ich war Karl der Große bei der Taufe Widukinds. Damit habe ich...
Vor langer Zeit schrieb ich einmal über Kronen. Über alle möglichen Kronen der Geschichte. Eine der vermeintlich karolingischen Kronen fand ich dabei besonders faszinierend: die sogenannte Krone Karls des Großen, auch als Krone Karls...
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…