Ruodperts Weg – Etappe 7 – adventus (Ankunft)
Als der Morgen graute, war von dem Unwetter keine Spur mehr. Der Himmel war in ein helles grau, fast weiß getaucht und von dem Schnee, der gestern schon begann zu tauen war auch nun...
Als der Morgen graute, war von dem Unwetter keine Spur mehr. Der Himmel war in ein helles grau, fast weiß getaucht und von dem Schnee, der gestern schon begann zu tauen war auch nun...
Als er am Morgen erwachte, fiel nur ein wenig Licht in die notdürftige Unterkunft. Das Feuer war zu einem kleinen Glutnest heruntergebrannt, alle Holzscheite verschwunden. Er musste sie nachgelegt haben, doch konnte er sich...
In der Nacht hatte der Regen aufgehört und die Wolken hatten einen kalten Sternenhimmel enthüllt. Ruodpert hatte noch an der Morgenmesse teilgenommen, bevor er in der Dämmerung die Klause verließ, nicht ohne vorher noch...
Nach dem sich Ruodpert sich ausgiebig wusch und seine Sachen gepackt hatte, verabschiedete er sich von Adalberga und Ebbo und wünschte ihnen viel Glück für die Zukunft und Gottes Segen. Der Weg, den er...
Es war eine angenehme warme Nacht mit vollem Bauch gewesen. Zwar hatte der Priester etwas zu laut geschnarcht, aber Ruodpert wollte sich nicht beschweren. Zumal, als er erwachte, der Priester bereits seinem Tagewerk nachgegangen...
Am Morgen bereute er es ein wenig, kein Feuer gemacht zu haben. Nebel war vom Königsbach hinauf zum Steinfeld und in seine Knochen gezogen. Schon lange war er nicht mehr eine so weite Strecke...
Er blickte noch einmal zurück. Es war noch dunkel gewesen, als Ruodpert aufgebrochen war und nun kroch langsam das Licht durch die tief hängenden Wolken. Er mochte Abschiede genauso wenig wie der Menschenauflauf, der...
Ich hab mal ein bisschen was Offtopic-artiges. Ursprünglich wollte ich, schon vor einigen Monaten einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben. Ich wusste ich hatte dazu ein Paper, doch leider fand ich es nicht...
(13. Dezember)Heinrich II bestätigt dem Klosters Heiligenberg, die von Abt Reginbald von Lorsch geschenkten Besitzungen. Trebur wird als Triburia regia villa erwähnt.
Nachdem ich mich im vergangenen Teil mit dem Zelt auseinandergesetzt habe, dass heute als Geteld, Sachsen Zelt usw. verkauft wird und dabei herauskam, dass diese Zelte auf Militärzelten des 18. Jahrhunderts basieren, wollte ich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(