Der historisch korrekte Flokati-Karolinger?
Ha! Das ist doch mal ne Überschrift und dabei ist sie gar nicht mal falsch, wenn erst einmal in das Thema eingestiegen ist! Aber der Reihe nach. Ich bekam diese Woche die Frage gestellt,...
Ha! Das ist doch mal ne Überschrift und dabei ist sie gar nicht mal falsch, wenn erst einmal in das Thema eingestiegen ist! Aber der Reihe nach. Ich bekam diese Woche die Frage gestellt,...
Ich bin von Hiwisca eingeladen worden als Karolinger am „Tag der lebendigen Geschichte“ im Schloss Hohentübingen am 6. und 7. Mai teilzunehmen! Und ich werde da sein. Falls also mal jemand mit mir ein...
Es mag seltsam erscheinen bei der „karolingischen Armee“ über die Merowinger zu sprechen, aber von nicht kommt nichts. Auch mag es etwas unzusammenhängend erscheinen, aber es war mir wichtig auch eine Art von Grundlage...
Der Ursprung des Begriffs/ des Gedanken der Schar/Scara Die ganze Idee mit der scara als Eliteeinheit ist schon ziemlich alt. Leider konnte ich nicht herausfinden wann genau sie aufkam, aber ich gehe von der...
Nach 406/407 enden die Funde römischer Militärpräsenz im hessischen Ried weitgehendst. Letzte verbliebene Basen waren der Burgus bei Astheim und ein Straßenposten nördlich von Trebur in Richtung Rüsselsheim, deren zeitlicher Rahmen zu Beginn des...
Zur Information: Eigentlich sollte an dieser Stelle schon der erste Teil zur Ortsentwicklung – Römer bis Völkerwanderungszeit – stehen. Zum einen aber muss ich noch ein Buch durch ackern, zum anderen hat sich gezeigt...
Anmerkung: Ich will mich in nächster Zeit noch mal mit der Ortsentwicklung Treburs befassen. Diese wird in Teilen stark geprägt von einer Ortsbegehung, die Dr. Willi Görich, Dr. Michael Gockel und Eugen Schenkel in...
Ich habe ja eine gewisse Faszination für Reliquien – Reliquien als Zeitzeugen, also archäologisches Fundstück und zum Teil als Kuriosum. Besonders interessieren mich aber die Reliquien des hl. Martin von Tours, da sie einen Teil...
„Odin, Thor und Freyja – Skandinavische Kultplätze des 1. Jahrtausends n. Chr. und das Frankenreich“ ist eine neue Ausstellung des Archäologischen Museums in Frankfurt/Main. Da ich eingeladen war der Eröffnung beizuwohnen konnte ich die...
Schon vor 5 Jahren machte ich mir Gedanken zu Mänteln und ihrer Bedeutung als möglicher „Sonntagskleidung“ (siehe hier und hier ). Dabei schnitt ich das Thema leider viel zu kurz an , wie ich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(