Auf dem Weg in die karolingische Ulmer Pfalz?
Zur Zeit finden in Ulm im Weinhof Grabungen statt. Der Weinhof war der Standort der staufischen Pfalzanlage. Der Standort der karolingischen Pfalzanlage Ulms ist jedoch unbekannt und sorgt mit unter für Diskussionen (zu den Theorien siehe hier).
Bei den jetzigen Grabungen tauchte eine Mauer und ein Brunnen des 14. Jahrhunderts auf, aber auch Scherben die ins 7.-8. Jahrhundert zu datieren sind und auf gut situierte Siedlung hinweisen. Jetzt dringt man tiefer ins Erdreich vor und hofft mehr zu erfahren (Es scheint mir daher so, als seinen die Scherben aus einer tieferen Schicht, bei Fundamentierungen oder ähnlichem, in die Schicht des 14. Jh. transportiert worden zu sein) , zum Beispiel ob der Weinhof auch Standort der karolingischen Pfalzanlage sein könnte.
Hier schreibt die Augsburger Allgemeine
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…