Die Schweizer und der Sacco di Roma
Ich schreibe heute mal über eine Zeit mit der ich so gar nichts am Hut habe. Das 16. Jahrhundert, den Sacco di Roma und die Schweizer Garde. Und ich versuche ein bisschen am Lack...
Ich schreibe heute mal über eine Zeit mit der ich so gar nichts am Hut habe. Das 16. Jahrhundert, den Sacco di Roma und die Schweizer Garde. Und ich versuche ein bisschen am Lack...
Ich hab mich schon länger nicht mehr hier aufgeregt. Mag an meinem Alter liegen, keine Ahnung, aber im Moment platzt mir ein wenig die Hutschnur. Im Moment suche ich viele Informationen über Kirchen und...
Es ist mal wieder soweit. Es jährt sich die Erstnennung Treburs die mit einer Urkunde vom 14. Oktober 829 stattfand. Happy Birthday! Zur Urkunde der Ersterwähnung hatte ich hier und hier schon einmal geschrieben....
Am 12.8. kam das neue DLC zu Assassin´s Creed Vlahalla auf den Markt, das den vielsagenden Namen „Die Belagerung von Paris“ trägt. Es dreht sich also um die Jahre 885 bis 886 , als...
Am 20.1.2009 um 20:24 Uhr hab ich auf diesem Blog den ersten Beitrag gepostet. Seit 12 Jahre schreibe ich hier nun irgendwas ins Internet… Zu Anfang war da auch viel Unsinn dabei, bzw. Sachen...
Als ich am Montag Abend das Fernsehen anschaltete und mich durch die Programme zappte konnte ich meinen Augen kaum trauen. Auf Welt (früher N24) sah man die Kathedrale Notre Dame de Paris aus deren...
(tl;dr) An dieser Stelle folgt nun der unvermeidliche Jahresrückblick. Ich habe früher hin und wieder auch nichtgeschichtliche Themen verbloggt, die mich persönlich bewegt haben. So Politikzeugs usw. Das hatte ich mir ja abgewöhnt, nehme...
Den Meisten dürfte es aufgefallen sein, dass meine Posts in letzter Zeit sehr unregelmäßig kommen. Das hat seine Gründe, wie ich bereits schrieb und wollte dies nun aufklären. Ich habe mich entschieden den Arbeitgeber...
Heute wurde nach der Debatte im Bundestag das Leistungsschutzrecht für Presseverleger mit 293 zu 243 Stimmen, bei 3 Enthaltungen, verabschiedet. Zwar muss es noch durch den Bundesrat, wo es eine Rot-Rot-Grüne Mehrheit aus Gegnern des...
Sascha Lobo im Spiegel zum LSR Der Exchef der Monopolkomission hält das LSR für Keese, bei Netzpolitik Udo Vetter: „Das Projekt (LSR) kann nur um den Preis der Meinungsfreiheit gelingen“ Das Spiel mit den...