Eine Weihnachtsgeschichte – Ruodperts Weg (Vorwort)
Ich hab mal ein bisschen was Offtopic-artiges. Ursprünglich wollte ich, schon vor einigen Monaten einen Artikel zu einem bestimmten Thema schreiben. Ich wusste ich hatte dazu ein Paper, doch leider fand ich es nicht mehr . Ich habe mir aber trotzdem dazu Gedanken gemacht. Da ich bei sowas immer recht bildlich denke konstruiert mein Kopf ganz unwillkürlich ganze Geschichten daraus.
Früher hab ich hin und wieder mal eine hier gepostet, aber länger nun schon nicht mehr. Zu dem dachte ich mir irgendetwas wie ein Adventskalender zu machen, doch verwarf ich den Gedanken wieder, da mir im Moment einfach die Zeit fehlt 24 Tage hintereinander mit etwas vollzustopfen. Also nahm ich die Geschichte, die mein Kopf schon parat hatte und arbeitete sie aus. Sie wird am 18.12. beginnen und am 26.12. enden. Dabei begleiten wir Ruodpert auf einer kleinen Reise. Dafür bin ich sogar Teile des Weges nachgegangen, habe eine GPX Strecke in Garmin angelegt um Höhenmeter und Distanzen zu messen, habe Locationscouting betrieben und habe Bücher über Altstraßen gewälzt.
Einige der in der Geschichte vorkommenden Thematiken erforderten dann noch ein bisschen mehr Recherche und wurden zum Teil aber auch schon zu eigenen Beiträgen. Wer mitgelesen hat, wirds dann und wann vielleicht merken. Die Idee jeden Tag ein anderes Einleitungsbild aus den Fotos die ich unterwegs gemacht habe hab ich dann verworfen, weil zuviel Arbeit. Habe zwar eins für den 24.12. angefangen, das aber auch nur halb fertig bis jetzt und weiß allerdings auch nicht ob ich das noch fertig bekommen werde.
Zur Geschichte ist noch zu vermerken, dass ich keine Jahreszahl angebe, hab auch nur einen groben Zeitrahmen im Kopf, spielt aber zw. 822 und 842 mit Tendenz zu niedrigerer Zahl. Auch Orte werden zunächst nicht genannt, weil Spannungsbogen, zumindest hab ich das versucht. Einige Sachen, die Vorkommen, sind echte Zitate, oder beziehen sich auf reale Geschehnisse. Vielleicht bringe ich Teile der Quellen hinterher… Vorher wäre doof. Würde zu viel erklären und es hätte sich mit dem Spannungsbogen und den kleinen Twists erledigt.
Andere Sachen muss man ein bisschen Wissen haben oder mal ganz kurz nach einem Namen googeln. Hab oftmals nicht die lateinisierten oder neueren Versionen der Namen genommen, sondern ihr damalig genutzten in der althochdeutschen Variante.
Ansonsten wollte ich noch darauf hinweisen, dass ich seit einigen Tagen immer mal wieder ein paar Pseudo-Lustige Youtube Shorts hoch lade und ich das mal zum Testen auch bei TikTok mache. Kann man hier: https://www.youtube.com/@triburDE/shorts sehen oder da: https://www.tiktok.com/@tribur.de . Dank einiger Hilfe könnte das sogar noch was anständiges werden. (Danke Stephan für den Running Gag, hab da einige ganz bescheuerte Ideen…)
Mit dieser kleinen Einleitung wünsche ich eine schöne Weihnachtszeit oder was auch immer , und ich hoffe das es wenigstens ein bisschen Spaß macht.
PS: Den Artikel hab ich immer noch nicht gefunden, jetzt aber einen mit ähnlicher Thematik und ich Depp weiß wieder nicht wo ich ihn hingespeichert habe… Klasse!
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl