Schlagwörter: Trebur/Tribur

0

Zeller für den Historischen Verein 1934

1934 übernimmt Adolph Zeller den Job eine Buchbesprechung über Diefenbachs „Die Kaiserpfalz zu Trebur“ schreiben.  Das ganze liegt irgendwo zwischen Lobhudelei und dem Versuch die eigenen Theorien unterzubringen. Das soll aber im Moment nicht...

1

Besichtigungsprotokoll Zellers (1934)

Am 8. September 1934 besichtigen Bauamtmann Kolb, Baurat Laux, Bauinspektor Schmidt, der Treburer Pfarrer un Prof. Zeller die Ausgrabungen Diefenbachs in der Laurentiuskirche.  Zu dieser Gelegenheit wurde auch der Keller der Marienkapelle besichtigt. Zeller...

1

frühlatènezeitlicher Goldring aus Trebur

Trebur, bzw. das hessische Ried hat durchaus einige beachtliche keltische Funde zu bieten. Meist stammen diese aus einem Gebiet östlich und süd-östlich Treburs. Durch die starke ackerbauliche Nutzung der Region sind allerdings die Spuren,...

0

Erste Schritte sind getan…

und zwar in Richtung einer Museumsneuordnung in Trebur! Nachdem die Pfalzausstellung im vergangenen Jahr ein voller Erfolg war, sollte die Ausstellung ja umgebaut und verkleinert werden um somit eine Dauerausstellung zu erhalten. Nachdem ich...

0

Neue alte Funde aus Trebur

Eine der Vorraussetzung damit ein Museum anständig funktionieren kann ist die gewissenhafte Inventarisierung eines Magazins, respektive der Funde darin.  Das läuft auch seit geraumer Zeit inzwischen in Trebur nach dem sich jahrzehntelang Bodenfunde in rauen...

0

Marienfeste Heinrichs III.

Da ich ja kürzlich herausgefunden habe , dass die Besuche Heinrichs IV. auf das Fest Mariä Himmelfahrt (15. August) fallen und auch einige Termine für Marienfeste Heinrichs III bekannt sind, dachte ich ich muss...