Kategorie: Geschichte
Des Kaisers neue Kleider IV – Der Herrschermantel
Dieser Post über Herrschermäntel ist tatsächlich der größte in der Reihe. Um ehrlich zu sein habe ich auch mit diesem als erstes begonnen zu schreiben, denn aus irgendeinem Grund, der sich mir selbst nicht...
Des Kaisers neue Kleider – Teil III – Die herrschaftliche Tunika
Da ich versuche mich an den klareren Abbildungen der Karolingerzeit zu orientieren, aber dabei gleichzeitig bedenken muss, dass auch diese Abbildungen oftmals Kopien älterer Darstellungen oder von diesen beeinflusst sind, war das Erstellen einer...
Des Kaisers neue Kleider – Teil II – Die Reiterstatuette von Metz
Eigentlich war für diesen Teil bereits die Tunika geplant, die rückt aber nun um eins nach hinten, da ich erst einmal die Reiterstatuette aus dem Louvre betrachten möchte. Jedes mal wenn ich die Statue...
Des Kaisers neue Kleider I – Strümpfe
Ich habe immer mal wieder überlegt was ich an meiner Karolinger Klamotte ändern könnte. Aber irgendwie hatte mir der Antrieb oder die Inspiration gefehlt. In Tilleda kam es jedoch zu einem Ereignis. Mir fiel...
Zu unserem Dreh für Arte
Vergangenes Wochenende habe ich es getan. Ich habe bei Reenactmentszenen für eine Doku mitgewirkt. Mehr noch. Ich stand nicht irgendwo im Hintergrund, ich war Karl der Große bei der Taufe Widukinds. Damit habe ich...
28. April 980
Otto II. vergibt auf Bitten von Kaiserin Theophanu, Herzog Otto von Kärnten und Verona fünf Königshufen in der Grafschaft Hartwigs und im Gau Kärnten gelegen mit allem Zubehör sowie einem Weinberg. Tribur wird als...
Die “Krone(n) Karls des Großen/Kahlen”
Vor langer Zeit schrieb ich einmal über Kronen. Über alle möglichen Kronen der Geschichte. Eine der vermeintlich karolingischen Kronen fand ich dabei besonders faszinierend: die sogenannte Krone Karls des Großen, auch als Krone Karls...
21.-22. April 1000
Otto III. hält sich in Begleitung von Herzog Boleslaw von Polen und seiner Schwester Adelheid in Tribur auf. Es folgt eine Schiffsreise über Mainz und Köln nach Aachen. 21.April 1000 (Sonntag)Otto erneuert dem von...
19. April 832
Ludwig der Fromme und Karl der Kahle überqueren mit einem starken Heer den Rhein. Laut Annales Bertiniani lagert das Heer bei Tribur. Möglicherweise erfolgte Bezugnehmend auf dieses Ereignis die Erwähnung Treburs in einem Brief...


Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(