September/ Oktober 882
Die Annales Fuldenses ( Fuldaer Annalen) berichten das Karl III. (der Dicke) nach dem Normannenfeldzug im Maasgebiet über Mainz nach Tribur reiste: „Der Kaiser kam nach Mainz und von dort in den Ort Tribur,...
Die Annales Fuldenses ( Fuldaer Annalen) berichten das Karl III. (der Dicke) nach dem Normannenfeldzug im Maasgebiet über Mainz nach Tribur reiste: „Der Kaiser kam nach Mainz und von dort in den Ort Tribur,...
Die gängigsten Hosentypen, die man für eine Darstellung im Frühmittelalter verwendet, sind in aller Regel die Thorsberger oder Damendorfer Hose, vielleicht noch die Dätgen Hose oder die Skjoldehamn Hose. Möchte man nun eine solche...
Vor einiger Zeit habe ich die Reiterstatuette von Metz betrachtet, die an den Füßen flache Schuhe trägt. Als ein mögliches Beispiel für solche Schuhe führte ich die Schuhe aus Chelles und die Schuhen des...
Konrad I. schenkt dem Mönch Sigolf vom Heiligenberg (Heidelberg) sechs Hufen in Handschuhsheim, die nach dessen Tod an an das Kloster Lorsch fallen.
Auf die Nachricht vom Tode Papst Viktors II., der während seines Pontifikats Bischof von Eichstätt geblieben war, wird auf Betreiben der Kaiserin Agnes deren Kapellan Gundekar in Anwesenheit der Erzbischöfe Liutpold von Mainz und...
Heinrich IV. überträgt der bischöflichen Kirche zu Bamberg aufgrund der Intervention seiner Mutter, der Kaiserin Agnes, sowie in Anbetracht der treuen Dienste Bischof Gunthers den von ihm zu Hersbruck im Nordgau in der Grafschaft...
Heinrich IV. schenkt der bischöflichen Kirche zu Eichstätt aus Liebe zu seinem geistlichen Vater, Papst Viktor II., und zum Seelenheil seines fleischlichen Vaters, Kaiser Heinrichs III., aufgrund der Intervention seiner Mutter, der Kaiserin Agnes,...
Auf Bitten seiner Frau Bertha von Turin, zum Seelenheil seines Vaters und auf Grund der treuen Dienste Bischof Hezilos verleiht Heinrich der bischöflichen Kirche zu Hildesheim die Grafschaft im Falen– und Harzgau, die zuvor...
Ludwig der Deutsche trifft sich zu Besprechungen mit seinen Söhnen und Getreuen. Die Prinzen Ludwig (III), Karl(III), Karlmann und dessen Sohn Arnulf unterzeichnen die hier entstandenen Urkunden mit, in denen Ludwig II seinem Diakon...
Aufgrund einer Intervention Erzbischof Adalberts von Bremen schenkt Heinrich IV der Kirche zu Verdun die in der Grafschaft Doulcon des Grafen Friedrich gelegene Burg Dun (sur-Meuse) nebst allem Zubehör zu freiem Eigen. Trebur wird...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(