Jorikus Magnus die Zweite
Im Vergangenen Jahr beriet ich die Comicmacher Criva & Verhast aus Belgien bei ihrem zweiten Teil der an Karl den Großen angelehnt Geschichte über Jorikus Magnus. Dabei ging es ein wenig über Informationen zu den Karolingern allgemein, aber auch Informationen zu Kleidung und Trachtbestandteile im weitesten Sinne.
Wenn ich also nun über den Comic schreibe könnte man mich durchaus als befangen bezeichnen. Tatsächlich bin ich über alle Maßen bestochen worden. Nicht nur stehe ich selbst in meiner Karolinger Klamotte in der Masse der Euren die ihrem Kaiser Jorik huldigen und bin in weiteren Szene zu sehen (Siehe Bilder), sondern meine Version ist auch noch signiert und mit einer Zeichnung versehen und zu allem Überfluss wird mir auch noch im Buch gedankt und auf diese Seite verwiesen…
…Ich versuche mir dennoch eine gewisse Neutralität zu wahren.
Nun liegt mir also der zweite Band „Jorikus Magnus II – De Vergelding“ in der Hardcover Version vor.
Wieder beschreibt der Chronist Magister Tweethart, die Comicvariante des Karls Biographen Einhard, die Geschichte seines Herren. 10 Jahre nach seinem Sieg über die Falen, die Comicversion der Sachsen, kehrt Jorik frisch zum Kaiser gekrönt ins seine Lieblingspfalz Wateren ein. Das Wateren wie Aachen aussieht ist dabei natürlich kein Zufall. Dort wird der Hof und die geplante Jagd des Kaisers durch einen Mordfall erschüttert, zwielichtige Hofschranzen treiben ihr Spiel und nicht zuletzte ist da die bucklige Verwandtschaft (in diesem Fall wörtlich zu nehmen).
Die Gestaltung: Ins Auge sticht die farbliche Grundstimmung der Sequenzen, die mich immer wieder an die unterschiedlichen Farbstimmungen des Films „House of Flying Daggers“ erinnerte: Das dominante Grüne der Jagdszenen, das erdige Goldbraun im Umfeld von Gebäuden, das Blau bis Grün im Bad usw. Der Stil selbst erinnert mich durch die Nutzung von Bildvorlagen ein wenig an Jamiri (Den ich im Übrigen sehr mag), wobei die Bilder vor Details strotzen, die nicht unbedingt auffallen. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Bilder innerhalb der Aula Regia Waterens. Die Kleidung weist stilisierte Stickerei auf, Schwerter sind nach Vorbild des Stuttgarter Psalter verziert und sogar ihr Typ als Petersen H oder K lässt sich bestimmen.
Auch der Humor kommt nicht zu kurz. So finden sich in der Apsis der Aula Regia nicht etwa Kaiser Konstantin als Wandmalerei sondern großen Figuren des belgischen und französischen Comics wie Gaston oder Professor Bienlein. Walldorf und Statler sind ebenfalls Gäste der Audienz.
Im Vergleich zum Erstling sind die Panels nun ausgewogener und wesentlich detailreicher, was dem Gesamteindruck gut tut. Obwohl es sich bei Jorikus Magnus um einen Comic handelt der nur mit der Geschichte Karls des Großen spielt ist seine Darstellung historisch korrekter als die der meisten TV-Dokus!
Die Story: Ich will nicht zuviel verraten. Die Story wird begonnen und abgeschlossen mit den Notizen Tweethards. Für ihn ist die Episode aus dem Leben des Großen Joriks am Ende abgeschlossen . Uns als Leser ist jedoch klar das sie das nicht ist, denn die Geschichte hat einige Wendungen die den Leser wissen lassen das da noch etwas kommen wird, etwas unheilvolles. Es ist eine Geschichte von Verschwörung, Enttäuschung und Mord, wobei die Charakterzüge und das Verhalten der agierenden Personen durchweg nachvollziehbar sind. Jorik selbst tritt in den Hintergrund ist aber immer noch Dreh- und Angelpunkt der Story. Dafür treten die eigentlichen handelnden Personen in den Vordergrund, wobei ihre Motive nicht durschaubar sind. Die Story ist somit wesentlich komplexer als im ersten Teils und verweist direkt auf den dritten Teil der noch aussteht.
Fazit: Criva & Verhast haben sich weiter entwickelt, sehr zum Vorteil des Comics. Der Comic ist spannend, gut erzählt mit einem twist und einer logischen Geschichte. Die Zeichnungen sind detailverliebt und schön anzzusehen. Einzig störend finde ich nur die niederländische Sprache, da es noch keinen deutschen Verlag für den Comic gibt, was ich im Rahmen des Karlsjahres eher unverständlich finde. Ich hoffe das sich das noch ändern wird!
Criva & Verhast „Jorikus Magnus II – De Vergelding“ Saga Uitgaven ISBN 9789085523352 (Harcdcover)19,99€, ISBN 9789085523345 (Softcover) 8,95€
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…