Archäologie in der Elisabethkirche
Ich muss mal ganz ehrlich sagen , dass die Seite der Hessischen Denkmalpflege die fuarchtbaaarhtse Auftritt einer Denkmalpflege in Deutschland ist. Die Navigation ist sowas von unübersichtlich!, was zur folge hat, das man das nicht findet was man sucht und dafür was anderes findet. Zum Anderen bedeutet das aber auch das sich in den Tiefen der Seite wahre Schätze verstecken die man sonst kaum findet.
Das PDF über die Elisabethkirche war nicht ganz so schwer zu finden, ist aber troztdem interessant. Die Elisabethkirche in Marbueg ist die erste wirklich gotische Kirche Deutschlands und die Grablege der hessisch-thüringischen Nationalheiligen Elisabeth ist . Über die Jahre hat sich einiges an archäologischem Material angesammelt, das in diesem PDF zusammengefasst wird.
Wer mal nach marbug kommt sollte sich unbeding das Schloßmuseum ansehen, denn dort hängen die Wappenschilde, die einst in der Elisabethkirche hingen, komplett mit Riemen und Co.!
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…