Archäologie in der Elisabethkirche
Ich muss mal ganz ehrlich sagen , dass die Seite der Hessischen Denkmalpflege die fuarchtbaaarhtse Auftritt einer Denkmalpflege in Deutschland ist. Die Navigation ist sowas von unübersichtlich!, was zur folge hat, das man das nicht findet was man sucht und dafür was anderes findet. Zum Anderen bedeutet das aber auch das sich in den Tiefen der Seite wahre Schätze verstecken die man sonst kaum findet.
Das PDF über die Elisabethkirche war nicht ganz so schwer zu finden, ist aber troztdem interessant. Die Elisabethkirche in Marbueg ist die erste wirklich gotische Kirche Deutschlands und die Grablege der hessisch-thüringischen Nationalheiligen Elisabeth ist . Über die Jahre hat sich einiges an archäologischem Material angesammelt, das in diesem PDF zusammengefasst wird.
Wer mal nach marbug kommt sollte sich unbeding das Schloßmuseum ansehen, denn dort hängen die Wappenschilde, die einst in der Elisabethkirche hingen, komplett mit Riemen und Co.!
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…