Archäologie in der Elisabethkirche
Ich muss mal ganz ehrlich sagen , dass die Seite der Hessischen Denkmalpflege die fuarchtbaaarhtse Auftritt einer Denkmalpflege in Deutschland ist. Die Navigation ist sowas von unübersichtlich!, was zur folge hat, das man das nicht findet was man sucht und dafür was anderes findet. Zum Anderen bedeutet das aber auch das sich in den Tiefen der Seite wahre Schätze verstecken die man sonst kaum findet.
Das PDF über die Elisabethkirche war nicht ganz so schwer zu finden, ist aber troztdem interessant. Die Elisabethkirche in Marbueg ist die erste wirklich gotische Kirche Deutschlands und die Grablege der hessisch-thüringischen Nationalheiligen Elisabeth ist . Über die Jahre hat sich einiges an archäologischem Material angesammelt, das in diesem PDF zusammengefasst wird.
Wer mal nach marbug kommt sollte sich unbeding das Schloßmuseum ansehen, denn dort hängen die Wappenschilde, die einst in der Elisabethkirche hingen, komplett mit Riemen und Co.!
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…