Eine neue Visualisierung wirft ihre Schatten voraus
Da ich mir vorgenommen habe für die im Oktober kommende Austellug auch einige Visualisierungen, bzw Animationen zu erstellen und mir mein bestehendes Modell nicht mehr gefallen hat, habe ich beschlossen ein neues zu bauen. Des weiteren habe ich auch Informationen über die in der Aussenmauer noch vorhandenen Fenster des Seitenschiffes bekommen.
ich kann mich an 6 Fenster erinnern, interessant ist das vier davon fast komplett mit den Rundbogen darüber erhalten sind. Die anderen in nur andeutenten Fragmenten sodaß es 6 Fenster gewesen sein müssen. Die erhaltenen Fenster befinden sich zwischen den Barockfenstern diese wurden in den mittelalterlichen Bestand hineingebrochen und ersetzen die gotischen Fenster die auchzum Teil noch zu erkennen sind (…) Die mittelalterlichen Fenster der Romanik waren ca. 50-65 cm breit. Drumherum waren sehr schöne flache Backstein sehr odentlich, ähnlich römischen Fenstern, vermauert. Die Fensterbänke sind aus gelben Sandstein. Die Langhauswände sind mit kleinen rechteckigen gleichmässig bearbeiten Natursteinen gemauert, darüber sieht man den Ansatz der Mauererhöhung in der Barockzeit wo man die anfallenden Steine aus dem Kircheinneren vermutlich verwendet hat.
Dem entsprechend bekommt die Wand nun 6 Fenster, mit entsprechenden 6 Bögen. Zeitlich ist das ganze im 11. Jahrhundert angesiedelt, so das ich mich als Vorbild für die Trennwand von Vorhalle und Langhaus bei Querfurt und Frose bedient habe und das ganze entsprechend der Höhen angepasst habe. Die Figur die als Bezugspunkt im Raum steht ist 175cm groß (das bin ich) und dient einfach zum Abschätzen der Dimensionen.
Das ganze ist noch im Probierstadium, optisch siehts aber ganz gut aus finde ich.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…