Rückschau in Kalkrise
Das Ende des Varusjahrs 2009 nimmt die Osnarbrücker Zeitung zum Anlaß auf die große Varusaustellung zurückzublicken. So wurden mit 210000 Besuchern das Plansoll der sozialistischen Arbeiter an Besuchern übertroffen. Nun rüstet sich das Museum für die Zukunft in der man sich als feste Größe etablieren möchte:
Geplant sei unter anderem, in den Jahren 2012 und 2013 eine Sonderausstellung unter dem Arbeitstitel „Kampf gegen Rom“ auf die Beine zu stellen. Darin solle es um mit der Varusschlacht vergleichbare Aufstände anderer Völker gegen die Römer gehen – etwa um den Kampf des Galliers Vercingetorix.
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…
Jetzt noch einmal dieselben Überlegungen wie beim Überfall auf Paris 100 Jahre später (siehe früherer Blog): wieso konnten die in…