Rückschau in Kalkrise
Das Ende des Varusjahrs 2009 nimmt die Osnarbrücker Zeitung zum Anlaß auf die große Varusaustellung zurückzublicken. So wurden mit 210000 Besuchern das Plansoll der sozialistischen Arbeiter an Besuchern übertroffen. Nun rüstet sich das Museum für die Zukunft in der man sich als feste Größe etablieren möchte:
Geplant sei unter anderem, in den Jahren 2012 und 2013 eine Sonderausstellung unter dem Arbeitstitel „Kampf gegen Rom“ auf die Beine zu stellen. Darin solle es um mit der Varusschlacht vergleichbare Aufstände anderer Völker gegen die Römer gehen – etwa um den Kampf des Galliers Vercingetorix.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…