Rückschau in Kalkrise
Das Ende des Varusjahrs 2009 nimmt die Osnarbrücker Zeitung zum Anlaß auf die große Varusaustellung zurückzublicken. So wurden mit 210000 Besuchern das Plansoll der sozialistischen Arbeiter an Besuchern übertroffen. Nun rüstet sich das Museum für die Zukunft in der man sich als feste Größe etablieren möchte:
Geplant sei unter anderem, in den Jahren 2012 und 2013 eine Sonderausstellung unter dem Arbeitstitel „Kampf gegen Rom“ auf die Beine zu stellen. Darin solle es um mit der Varusschlacht vergleichbare Aufstände anderer Völker gegen die Römer gehen – etwa um den Kampf des Galliers Vercingetorix.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…