Rückschau in Kalkrise
Das Ende des Varusjahrs 2009 nimmt die Osnarbrücker Zeitung zum Anlaß auf die große Varusaustellung zurückzublicken. So wurden mit 210000 Besuchern das Plansoll der sozialistischen Arbeiter an Besuchern übertroffen. Nun rüstet sich das Museum für die Zukunft in der man sich als feste Größe etablieren möchte:
Geplant sei unter anderem, in den Jahren 2012 und 2013 eine Sonderausstellung unter dem Arbeitstitel „Kampf gegen Rom“ auf die Beine zu stellen. Darin solle es um mit der Varusschlacht vergleichbare Aufstände anderer Völker gegen die Römer gehen – etwa um den Kampf des Galliers Vercingetorix.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…