Das Kloster Alpirsbach
Seit 10 Jahren gibt es einen Oberrheinischen Museumspass, was Grund ist für die Badische Zeitung einige Museen und Baudenkmäler vorzustellen die man damit besuchen kann. Und da es sich dabei um das Kloster Alpirsbach handelt, das 1065 geweiht wurde, eines der Klöster, respektive Kirchengebäude über deren Grundriss ich am Wochenende gebrütet hab, passt mir das sehr gut in den kram.
Im Blick durch das Langschiff der Klosterkirche Alpirsbach von Ost nach West möchte man das gerne glauben: diese gefasste Stille, diese schlichte Andacht. Für viele ist diese Kirche aus der ersten Hälfte des 12. Jahrhunderts die schönste im Land, Inbegriff romanischer Konzentration, vor allem in diesen Tagen. Dabei war gerade diese Klostergründung, die sich der Hirsauer Reformbewegung verdankt, sehr bald schon der Verweltlichung anheim gefallen.
Hier schreibt die Badische Zeitung unter dem Titel: Es lockt nicht nur das Klosterbräu