Publikation über die Ausgrabungen von Wolgast
Auf der Schlossinsel in Wolgast wurde im vergangen Jahr gegraben. Man fand u.a. Reste eines Treppenturms des Wolgaster Herzogsschloß und Teile eines slawischen Burgwalls. Nun sind die Grabungsergebnisse publiziert worden!
Ferner enthält das Heft einen Bericht über Siedlungsfunde bei Relzow: Dabei handelt es sich vorwiegend um Keramik, die vor gut 20 Jahren geborgen wurde, als Unmengen von Kies für den Bau der Eisenbahnbrücke nördlich von Anklam sowie die neue Peene-Straßenbrücke gebraucht wurden. 18 ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger hatten seinerzeit abends sowie an den Wochenenden insgesamt 242 Siedlungsgruben untersucht. Nun werden die aus dem 11. bis 13. Jahrhundert stammenden Tonscherben und Topfe auf 39 Abbildungstafeln vorgestellt. Zu beziehen ist der Band 16 bei der Geschäftsstelle der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, Schlossstraße 8, 17235 Neustrelitz, Telefon 03981 2399767.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…