Publikation über die Ausgrabungen von Wolgast
Auf der Schlossinsel in Wolgast wurde im vergangen Jahr gegraben. Man fand u.a. Reste eines Treppenturms des Wolgaster Herzogsschloß und Teile eines slawischen Burgwalls. Nun sind die Grabungsergebnisse publiziert worden!
Ferner enthält das Heft einen Bericht über Siedlungsfunde bei Relzow: Dabei handelt es sich vorwiegend um Keramik, die vor gut 20 Jahren geborgen wurde, als Unmengen von Kies für den Bau der Eisenbahnbrücke nördlich von Anklam sowie die neue Peene-Straßenbrücke gebraucht wurden. 18 ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger hatten seinerzeit abends sowie an den Wochenenden insgesamt 242 Siedlungsgruben untersucht. Nun werden die aus dem 11. bis 13. Jahrhundert stammenden Tonscherben und Topfe auf 39 Abbildungstafeln vorgestellt. Zu beziehen ist der Band 16 bei der Geschäftsstelle der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, Schlossstraße 8, 17235 Neustrelitz, Telefon 03981 2399767.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…