Publikation über die Ausgrabungen von Wolgast
Auf der Schlossinsel in Wolgast wurde im vergangen Jahr gegraben. Man fand u.a. Reste eines Treppenturms des Wolgaster Herzogsschloß und Teile eines slawischen Burgwalls. Nun sind die Grabungsergebnisse publiziert worden!
Ferner enthält das Heft einen Bericht über Siedlungsfunde bei Relzow: Dabei handelt es sich vorwiegend um Keramik, die vor gut 20 Jahren geborgen wurde, als Unmengen von Kies für den Bau der Eisenbahnbrücke nördlich von Anklam sowie die neue Peene-Straßenbrücke gebraucht wurden. 18 ehrenamtliche Bodendenkmalpfleger hatten seinerzeit abends sowie an den Wochenenden insgesamt 242 Siedlungsgruben untersucht. Nun werden die aus dem 11. bis 13. Jahrhundert stammenden Tonscherben und Topfe auf 39 Abbildungstafeln vorgestellt. Zu beziehen ist der Band 16 bei der Geschäftsstelle der Archäologischen Gesellschaft für Mecklenburg und Vorpommern, Schlossstraße 8, 17235 Neustrelitz, Telefon 03981 2399767.
Lese gerade zufällig im Antiquarius, dass Churfürst Emmerich Joseph gerne zu Pferde zum „Hofstattborn“ Ausflüge machte. Zählte er offenbar zu…
Kleine Idee zu den "fehlerhaften" Plänen und abweichenden Maßen: Mittlerweile ist es ja möglich Gebäude in 3D zu scannen und…
Bau I, also Kapelle mit Mädchengrab wird in die erste Hälfte des 7. Jahrhunderts datiert, wobei das Grab ende des…
Gibt es Einschätzung wie aus welcher Zeit die Vorgängerkapelle stammt?
Hallo Markus das Bild war mir auch schon immer ein Rätsel. Momentan tendiere ich dazu es für ein Pallium zu…