Die Böhmische Burg
Wie gesagt wollte ich auch die Böhmische Burg nicht unerwähnt lassen. Der Name Burg ist aber doch eher übertrieben für das Gebäude, das am ehesten ein „Festes Haus“ oder ein Turm war.
Ich selbst hab in meiner Jugend bei diversen Radtouren versucht die Burg zu finden, was mir aber nie gelang.
Nach Knappe, „Mittelalterliche Burgen in Hessen“ soll man noch einen wassergefüllten Ringraben sehen in dessen Mitte einst der Turm stand, heute ist dort aber nur noch ein Tümpel.
Die Befestigung soll im 14. Jahrhundert von Heinz zum Jungen, Reichsschultheiß aus Oppenheim im Auftrag Kaiser Karl IV., als Zollstelle angelegt worden sein. 1373 musste die Stadt Frankfurt 1000 Gulden für den Neubau der „Behemischpforte“ zahlen, die 1376 in einer Nürnberger Urkunde als „das neue Haus Beheimsfurt“ erwähnt wird. Als Pfand ging sie im 15 Jahrhundert an den Mainzer Erzbischof und wurde noch vor 1454, wahrscheinlich von Gegnern des Erzbischofs niedergebrannt. 1794 soll man noch Baureste gesehen haben und lange Zeit war die Rede davon das man bei Niedrigwasser Quader im Wasser liegen sähe.
Dem konnte 1991 nach gegangen werden, als bei Niedrigwasser eine Geländebegehung stattfand. Die Quader waren etwas übertrieben (siehe Foto). Eine Rampe aus Kalkstein ins Wasser war sichtbar an der wohl die Kähne anlanden konnten. “ Kähne konnte man noch im Schlamm identifizieren. Was aus denen wurde weiß ich aber nicht.
Quellen: Lagis, „Böhmische Burg (Astheim), Gemeinde Trebur“, in: Historisches Ortslexikon (Stand: 4.11.2010);
Knappe, Mittelalterlich Burgen in Hessen;
Hämel, „Man fuhr einst auf die Burk“
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…