Vergleich karolingischer Grundrisse
Habe mal die Grundrisse von drei karolingischen Kirchen im Verhältnis zueinander dargestellt.
Von links: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach ca. 825, Justinuskirche in Frankfurt Höchst ab 830, 850 geweiht, Salvatorbasilika Frankfurt ca. 855 (Vorgänger des Doms), Laurentiuskirche Trebur. Kiesow datiert sie nach 825, sie wird aber auch auf die 870er datiert (wohl wegen des Westbaus)
Die ersten beiden Kirchen waren Klosterkirchen, die beiden rechten Pfalzkapellen.
Die Laurentiuskirche weist Ähnlichkeiten zu Frankfurt auf, jedoch mit dem Unterschied, das sie ein westwerksartigen Vorbau besaß.
Wenn jemand Grundrisse von Kirchen aus den 870er Jahren besitzt würde es mich freuen wenn er sie mir zukommen lässt! Meine Literatur bietet meist nur Grundrisse in den 830ern 🙁 Pertersberg etc.
Anmerkung: Das Westwerk mit den beiden zentralen Türmen der Salvatorbasilika wurde nicht berücksichtigt, da Binding 1996 schon die Möglichkeit sieht das Westwerk ins 10.Jh. zu datieren und in der aktuellen Rekonstruktion des Archäologischen Museums Frankfurt (2008) es ebenso angegeben wird.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…