Vergleich karolingischer Grundrisse
Habe mal die Grundrisse von drei karolingischen Kirchen im Verhältnis zueinander dargestellt.
Von links: Einhardsbasilika in Michelstadt-Steinbach ca. 825, Justinuskirche in Frankfurt Höchst ab 830, 850 geweiht, Salvatorbasilika Frankfurt ca. 855 (Vorgänger des Doms), Laurentiuskirche Trebur. Kiesow datiert sie nach 825, sie wird aber auch auf die 870er datiert (wohl wegen des Westbaus)
Die ersten beiden Kirchen waren Klosterkirchen, die beiden rechten Pfalzkapellen.
Die Laurentiuskirche weist Ähnlichkeiten zu Frankfurt auf, jedoch mit dem Unterschied, das sie ein westwerksartigen Vorbau besaß.
Wenn jemand Grundrisse von Kirchen aus den 870er Jahren besitzt würde es mich freuen wenn er sie mir zukommen lässt! Meine Literatur bietet meist nur Grundrisse in den 830ern 🙁 Pertersberg etc.
Anmerkung: Das Westwerk mit den beiden zentralen Türmen der Salvatorbasilika wurde nicht berücksichtigt, da Binding 1996 schon die Möglichkeit sieht das Westwerk ins 10.Jh. zu datieren und in der aktuellen Rekonstruktion des Archäologischen Museums Frankfurt (2008) es ebenso angegeben wird.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…