Schlagwörter: Trebur/Tribur
Ich hatte gestern Abend nach dem ich den einen Post fertig hatte, mich durch das Marburger Bildarchiv gequält auf der Suche nach vergleichbaren Kämpferplatten zu Trebur. Ich hab also eingegeben was mir so an...
Seit geraumer Zeit habe ich auch den Ausstellungskatalog zur Landesausstellung Heinrich II. in Bamberg von 2002 hier rumliegen. Jetzt habe ich erstmals angefangen ernsthaft darin zu lesen um Vergleiche zwischen Mainz, Bamberg und der...
Dreifelderwirtschaft ist eine der wenigen Sachen die mir wirklich noch aus dem Geschichtsunterricht hängengeblieben ist. Es kommt mir vor als hätten wir in Sachen Mittelalter nichts anderes durchgenommen! Tja, doof nur das es Dreifelderwirtschaft...
„Renovatio regni Francorum“ war das Motto der Regierung Heinrichs II. Sie stand in offenem Gegesatz zur „Renovatio imperii Romanorum“ seines Vorgängers Otto III., die mit der Hinwendung zu Rom verbunden war. „Renovatio regni Francorum“...
So, jetzt habe ich also ansatzweise geklärt warum 871 in Trebur ein entsprechender Sakralbau gestanden haben sollte. Bleibt die Frage wann der Bau begonnen, oder beendet wurde. Die Regesten notieren für Aufenthalte Ludwigs des...
Ich hab die Königsaufenthalte oben mal ein wenig ugedatet, denn ein möglicher Aufenthalt ist mir duerch die Lappen gegangen. 839 war Ludwig der Fromme möglichweise in Trebur, denn die Regsta Imperii schreibt: Rheinübergang auf...
Am Wochenende hatte ich mich schreiberisch der Laurentiuskirche hingegeben und und stieß wieder auf die Aussage Gockels (in Bedeutung Treburs als Pfalzort) , das Trebur nach 870 gut ausgebaut gewesen sein muss und die...
[Edit 18.09.2011: Unbedingt auch hier lesen!] Durch Zufall bin ich am Freitag auf das Buch „Spurensuche: Die Karolinger – Die verschwundenen Paläste Karls des Großen“ aus dem Jahr 2010 von Bernd Remmler gestoßen. Das...
Viele der Angaben, die ich auf der Karte von vor 2 Tagen eingezeichnet habe, sind für Außenstehende nur schwer nachzuvollziehen. (Einige auch für mich.) Es sind aber einige der wenigen Angaben aus zuverlässigen Quellen....
Ich habe hier eine Karte eines „Vorgängers“ von mir. Ich glaube sie stammt von Wilhelm Sturmfels, wenn ich mich recht erinnere und sollte aus der Zeit um 1900 stammen. Die Karte stammt von H.Heyer...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(