Auch andere haben recherchiert
Ich habe hier eine Karte eines „Vorgängers“ von mir. Ich glaube sie stammt von Wilhelm Sturmfels, wenn ich mich recht erinnere und sollte aus der Zeit um 1900 stammen. Die Karte stammt von H.Heyer und erschien 1856 in dem Artikel „Geschichte des Ortes Treber (Trebur) im Großherzogtum Hessen, in : Archiv für Hess. Geschichte u. Altertumskunde 8! Das faszinierende an dieser Karte ist, das der Herr die selbe Topographie eingezeichnet hat wie ich. Leider sieht man das nicht so gut und meine Kopie hat schon üble Qualität. Ausserdem hat der Herr auch die St. Albanskirche eingezeichnet! Mich würde ja mal interessieren woher der einen Grundriss hat oder ob das nur Fantasie war.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…