Schlagwörter: Trebur/Tribur

0

St. Alban als Missionierungsposten?

Gestern durchstöberte ich ein bisschen die Geschichte Mainz in der Zeit zwischen 350 und 450 um mir ein Bild von der Stadt machen zu können.  Wieder blieb ich beim Rheinübergang von 4063/407 hängen. Ich...

0

Wenn nicht Alamannen, wer dann?

Die Suche nach dem Grund einer möglichen Befestigung Treburs zur Zeit der fränkischen Landnahme um 495 ist nun nicht so ausgegangen wie ich eigentlich erwartete. Die Landnahme im nördlichen hessischen Ried verlief wohl eher...

0

Neues zu Treburs Fluren

Vor geraumer Zeit kündigte ich ja einmal an mir „Die Entwicklung der Fluren um Trebur“ von Walter Sperling zu Gemüte zu führen. Seit einiger Zeit habe ich nun den Text in Kopie vorliegen und...

0

Hallstatt im Ried

Im Oktober 2010schreibe ich hier im Blog über eine Grabung bei der ich durch Zufall zugegen war (Bild links). Damals schrieb ich es wäre Bronzezeit. Dies war die Annahme die vor Ort  geäußert wurde. Dies...

0

Altes Schloss vs. Trebur

Zwei Grundrisse. Einer gilt als „schildförmig“, der Andere als „rechteckig“. In einem wurde unter Anderem Keramik vom 8. bis zum 11. Jahrhundert gefunden, im Anderen vom 4. bis zur Gegenwart (das 8. ist stark...

0

Zur Curtis allgemein

Ich schreibe immer wieder von der Curtis Trebur, in den Texten ist immer wieder von der doppelrechteck Curtis Trebur die Rede und Gockel beschreibt diese Curtis als Wirtschaftshof usw. Doch immer wieder tauchen vor...