Schlagwörter: Trebur/Tribur
Mit dem Tod des letzten Münzenbergers Ulrich II beginnt das Kapitel um das Erbe der Münzenberger. Zwar hatte Ulrich keinen männlich Nachkommen, aber immerhin sechs erbberechtigte Schwestern. Die Siebte war im Kloster. Diese Sechs...
Einleitung Das Geschlecht der Herren von Hagen-Münzenberg hat wie kein Zweites Süd- und Ober-Hessen ihren Stempel aufgedrückt. Selbst noch das Aussterben des Geschlechts prägte und formte Hessen bis zum ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. ...
Ich bin momentan fleißig am schreiben und Quellen aufarbeiten und bekanntermaßen ist Dr. Michael Gockel einer der wenigen die akkurat über Trebur schrieben . Und da finde ich bei der Uni Insbruck/ULB Tirol doch...
Den Begriff „Dinge die da kommen werden“ hab ich bereits mehrfach verwendet, es ist allerdings eine Weile her das das letzte mal tat. Stattdessen nahm ich mich dem Projekt Video an. Während aber die...
Ich habe mir neulich noch einmal alte Quellen zu Trebur angesehen, darunter auch solche die in Latein geschrieben waren und ich wohl in der Vergangenheit einfach zu faul war sie zu übersetzten. Darunter fällt...
Im Moment habe ich mir nebenbei ein wenig Zeit abgekanpst um alte Sachen aufzuarbeiten und in eine ausführliche mit Quellen versehene Form zu bringen. Weil ich einige Gedanken hatte habe ich mich zunächst mit der...
Das Wochenende nutzte ich ein wenig um mich in die Literatur zu St. Stephan einzulesen. Leider ist archäologisch auch hier nicht viel getan worden. Bei Sanierungsarbeiten wurde mehr schlecht als recht einmal im Kirchenraum...
Es war wieder einer dieser Zufälle der mich gestern Abend, während mein Rechner bereits 24 Stunden n einer Renderorgie schwelgte, eine Entdeckung machen lies. St. Stephan in Mainz ist heute hauptsächlich durch seine blau...
Ein Animationstest in HD aus Standbildern und Gewitter Effekt. Es sind im Grunde alles nur 28 Einzelbilder und 3 Tonspuren. Konnte dabei eine Fehler bemerken die ich schon ausgebügelt habe. So bekam ich auch...
Bum durchstöbern von des Buches „Die ottonische Stadt“ fiel mir eine Vielzahl von Kapellen auf, die sich mitunter in der ottonischen Stadt befinden konnten. So nennt Herzog Kapellen auf oder neben den Toren in...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(