Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Ein Knoten sie alle zu binden

Ein Gedanke der mich bei der Konstruktion eines karolingischen Schwertgurtes verfolgt, ist der Gedanke das dieser sich in irgendeiner Art und Weise in die Reihe der merowingischen Spatha Garnituren hin zum bekannten hochmittelalterlischen Schwertgurt...

1

Der Weg zum Wehrgehänge

Wenn ich mich erneut mit dem karolingischen Wehrgehänge auseinandersetzen will, so habe ich mir überlegt das es wenig sinnvoll ist einfach nur herum zu probieren. Vielmehr sind einige Dinge zu beachten und zu erörtern...

0

Ein Kleeblattbeschlag aus Wymondham

Über das Wochenende hatte ich mich wieder ein wenig in die Sache mit dem karolingischen Wehrgehänge eingelesen und will mir in nächster Zeit mal einen Dummy bauen dem ich einige Tragweisen simulieren kann. Bei...

0

Die ottonische Stadt und Trebur

Das der die dreieckige Marktform im Buch Die ottonische Stadt explizit in Herzogs „Die ottonische Stadt“  erwähnt wird hatte ich ja bereits geschrieben. Da sich das Buch auf Städte meist mit Bischofspfalzen, bezieht muss...