Schlagwörter: Frühmittelalter
Normaler Weise schreibe ich ja nicht über Frau Merkel, aber bei Kerstin Merkel mache ich eine Ausnahme! Den Link zu dem Aufsatz „Die Antikenrezeption der sogenannten LorscherTorhalle“ fand ich heute in meinem Postfach. Er versteckt sich...
Das Wochenende nutzte ich ein wenig um mich in die Literatur zu St. Stephan einzulesen. Leider ist archäologisch auch hier nicht viel getan worden. Bei Sanierungsarbeiten wurde mehr schlecht als recht einmal im Kirchenraum...
Es war wieder einer dieser Zufälle der mich gestern Abend, während mein Rechner bereits 24 Stunden n einer Renderorgie schwelgte, eine Entdeckung machen lies. St. Stephan in Mainz ist heute hauptsächlich durch seine blau...
In den vergangenen Tagen bekam ich einige sehr interessante Links zu Texten, die sich im weitesten Sinne um fränkische Herrschaft drehen. Ich werde sie in den nächsten Tagen online Stellen. Den Start macht dabei...
Ein Gedanke der mich bei der Konstruktion eines karolingischen Schwertgurtes verfolgt, ist der Gedanke das dieser sich in irgendeiner Art und Weise in die Reihe der merowingischen Spatha Garnituren hin zum bekannten hochmittelalterlischen Schwertgurt...
Simon Ungerman hat in diesem PDF bereits die Arten von Beschlägen beschrieben und zusammengefasst. Dennoch habe ich im Vorfeld diesen Text erst einmal nicht wieder in die Hände genommen. Die Absicht war es selbst...
Wenn ich mich erneut mit dem karolingischen Wehrgehänge auseinandersetzen will, so habe ich mir überlegt das es wenig sinnvoll ist einfach nur herum zu probieren. Vielmehr sind einige Dinge zu beachten und zu erörtern...
Über das Wochenende hatte ich mich wieder ein wenig in die Sache mit dem karolingischen Wehrgehänge eingelesen und will mir in nächster Zeit mal einen Dummy bauen dem ich einige Tragweisen simulieren kann. Bei...
Das der die dreieckige Marktform im Buch Die ottonische Stadt explizit in Herzogs „Die ottonische Stadt“ erwähnt wird hatte ich ja bereits geschrieben. Da sich das Buch auf Städte meist mit Bischofspfalzen, bezieht muss...
Wer hier bereits länger mit liest wird sich sicherlich erinnern das ich mich eine Zeit lang mit ottonischen Stadtgründungen bzw. mit der Entwicklung von Städten allgemein befasst hatte. Dabei stellte ich die These auf...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(