Schlagwörter: Architektur

0

Die letzte große karolingische Synode 895

Während Westfranken mehrere Synoden in Quierzy abhielt, waren im Gebiet des (späteren) Ostfrankenreiches seit den Synoden von Aachen (816-819) und dem Konzil von Ingelheim (840) keine großen Kirchenversammlungen mehr. Doch unter dem Vorsitz von...

1

Triangulatur Teil I – Bauplanesoterik?

Immer wieder sah ich Zeichnungen von Kirchengrundrissen. Komplexe Netze spannten sich darüber. Kreise, Dreiecke, Quadrate, Linien und Pentagramme waren über Grund- und Aufrisse gespannt. Bildbeschreibungen erläuterten dann etwa „ Die Abmessungen der Pfeilerbasilika sind...

0

Karl des Großen Arkosolgrab?

Viele Theorien wurden über das ursprüngliche Grab Karls des Großen angestellt. Viele sind in den letzten Jahren widerlegt worden und nur noch wenige Varianten blieben übrig. Die von mir favorisierte ist das Arkosolgrab das...

0

Burg Broich – fast wie eine Pfalz

Für sein Buch Deutsche Königspfalzen wählte Günter Binding auch eine Anlage die nicht als Pfalz zu bezeichnen ist. Dies hatte mehrere Gründe. Zum einen hatte Binding die Anlage selbst unerwartet entdeckt, zum Anderen weist...