Kategorie: Geschichte

0

Wer geht schon gern ins Museum

Ich wollte schnell mal auf eine Studie der Westfälischen Wilhems-Universität Münster hinweisen mit dem Titel „Wer geht schon gern ins Museum“. aus der Beschreibung: Sie finden Museen im Allgemeinen eher langweilig? Sie wissen nicht,...

0

Entstehung einer Turmhügelburg

Oftmals steht in der ersten Phase bereits eine Ansiedelung. Im Beispiel Walluf wissen wir das eine Besiedelung spätestens im 6 Jahrhundert begann, eine frühere Besiedelung aber wahrscheinlich ist. Im Wallufer Fall gab es einen...

0

Das Rheingauer Gebück

Als ich den Begriff „Rheingauer Gebück“ das erste Mal hörte, dachte ich eher an Rückenschmerzen bei der Weinlese, aber weit gefehlt! Was dem Schleswiger sein Danewerk ist dem Rheingauer sein Gebück , könnte man...

1

Die salische Turmburg Niederwalluf

Es ist fast verrückt das ich in dem Text von gestern über die salische Turmburg bei Hungen auch die Burg Niederwalluf erwähnte ohne darüber nach zu denken, denn schließlich arbeite ich jetzt dort. 500m...

0

Eine salische Burg bei Hof Grass

Nördlich von Hof Grass, direkt am Rundeweg des Limesszentrums Hungen, liegt der Grasser Berg. Eine bewaldete Anhöhe über den Horloff Auen mit gutem Rundumblick. Bekannt war durch Urkunden bisher nur das sich auf dem...

0

Limesinformationszentrum Hof Grass

Das Wochenende habe ich genutzt das Limesinformationszentrum Hof Grass bei Hungen zu besuchen. Ich hatte es kürzlich wegen der eigentümlichen römischen Wasserleitung erwähnt, dazu aber später mehr. Das Limesinformationszentrum Hof Grass entstand in der...

1

Falschinformtionen über ein römische Wasserleitung

Eine kleine Aufgabe aus dem Physikunterricht für Weggetretene: Wir stellen uns einen römischen Brennofen vor in dem Ton gebrannt wird.  Zur Hintergrundinformation, ein römischer Ofen für Zigelbrand konnte ein Temperatur von ca. 1000°C erreichen1....