The Residences of Potentiores in Gaul and Germania in the Fifth to Mid-Ninth Centuries
Den Link zu dem PDF „The Residences of Potentiores in Gaul and Germania in the Fifth to Mid-Ninth Centuries“, der Doktorarbeit von Ross Samson, bekam ich gestern am späten Abend zugeschickt. Ich hab es bisher nur anlesen können, aber es scheint durchaus interessant zu sein. Und das aus mehreren Gründen!
Zum Einen erinnert mich die Arbeit von Ross Samson stark an Bindings „Deutsche Königspfalzen“ und wie auch dort sind einige Sachen inzwischen überholt, aber was ist schon beständig.
Ach ja, beständig, da wären wir schon beim Zweiten Punkt.
Der Schotte Ross Samson beginnt seine Doktorarbeit mit den Worten „I would like to thank the SED for not only providing my studentship, but also money for fieldwork and to attend conferences, always without demur“ . Inzwischen hat Samson die Historiker- Arbeit an den Nagel gehängt und betreibt in Glasgow eine Schreinerei die auf Art Deco spezialisiert ist und beschreibt sich selbst als „probably the only communist carpenter in Glasgow with a doctorate“. Na dann, zur Sonne, zur Freiheit!
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…