Visualisierung des Hochwassers von 1740
Es mag als Sonderfall erscheinen das Rhein und Main 1739/40 zufroren und der abschmelzende Main mit seinen Eisschollen einen Damm bildeten der den Main zwang sein Bett zu verlassen. Mein Vater hat es noch erlebt das der Rhein zufror und bei jedem Mainhochwasser werden die Rinnen der längst trockenen Altarme wieder zu Sumpfgebieten. Unglücklich dabei ist das in einer dieser Rinnen, der Ochsenlaache, genau das Treburer Freibad steht..
Ich habe gestern Abend einmal versucht das Hochwasser auf einer Google Maps Karte zu visualisieren und auf Youtube hochgeladen. Das Video beginnt mit zugefrorenem Rhein und Main, zeigt dessen abtauen und die Bildung eines Dammes aus Eisschollen. Als erstes ergießt sich der Main in einen Altarm. Es ist auch dieser Altarm der die Dreidorf- von der Fünfdorf-Mark trennt. Die umflossene Insel ist die Stelle an der der Mersheimer Hof steht. Im Anschluss füllen sich die Rinnen nach Süden hin die zum Teil Altrheinarme (im Westen) und Altneckararme (im Osten) sind. Ich habe versucht mich an den Höhenlinien auf der 6016 Karte zu orientieren. Der Bereich nördlich von Bauschheim liegt etwas höher, weshalb er nicht überflutet wird.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…