Kaiserdom Königslutter wird wieder eröffnet
Der Kaiserdom Königslutter, Grabstätte von Kaiser Lothar III. von Süpplinburg (+1173), wird nach umfassender Sanierung am Ostersonntag mit einem Festgottesdienst wieder eröffnet.
Die Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz als Eigentümerin hat nach eigenen Angaben in den letzten zehn Jahren 8,6 Millionen Euro in die Restaurierung und Instandsetzung des Domes investiert. Als „seltenes Zeugnis historischer Denkmalpflege“ gelten die restaurierten farbenprächtigen Malereien aus dem 19. Jahrhundert im Inneren der Kirche
Hier schreibt die evangelisch lutherische Landeskirche Hannover
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…