Römisches Kriegsschiff kommt nach Trier
Römische Kriegsschiffe auf der Mosel? Hat es das seit den glorreichen Zeiten des Kaisers Konstantin jemals wieder gegeben? Die Verleihung des Ausonius-Preises an Prof. Dr. Rainer Wiegels, einen der führenden Varus-Forscher, am 26. Juni 2009 um 18 Uhr c.t. in den Thermen am Viehmarkt, macht es erstmals möglich: Das rekonstruierte Kriegsschiff „Victoria“ kommt im Rahmen der Ausstellung „Imperium Konflikt Mythos. 2000 Jahre Varus-Schlacht“ nach Trier. Die „Victoria“ liegt vom 26. bis 28. Juni 2009 am Bootssteg der Rudergesellschaft Trier 1883 e.V. und lädt zu Fahrten auf der Mosel ein. Sogar Mitrudern ist im Rahmen der Kapazitäten gestattet. Es geht los am kommenden Freitag von 14.00 bis 21.00 Uhr. Das Schiff fährt auch am Samstag, 27. Juni 2009 von 12.00 bis 19.00 Uhr. Mitfahrgelegenheit besteht ab 16:00 Uhr. Nach der Verleihung des Ausonius-Preises und der Präsentation am Samstag läuft die „Victoria“ offiziell zu einer kleinen Fahrt auf der Mosel aus. Der Höhepunkt ist am Sonntag: Die erste gemeinsame Fahrt zweier römischer Schiffe, der „Victoria“ und der „Stella Noviomagi“, seit dem Ende der Antike findet auf der Mosel bei Neumagen statt. Dazu fährt das Kriegsschiff „Victoria“ am 28. Juni 2009 von 8.30 Uhr bis etwa 14.00 Uhr moselabwärts bis nach Neumagen und trifft dort mit der „Stella Noviomagi“, dem berühmten Neumagener Weinschiff, zusammen. Beide Schiffe bieten am Nachmittag die Möglichkeit an, auf der Mosel auf Höhe des Weinschiffhafens von Neumagen mitzufahren bzw. mitzurudern. Am Montag, 29. Juni 2009 ab 8:00 Uhr kehrt die „Victoria“ von Neumagen zurück nach Trier, wo sie im Hafen Trier wieder aus dem Wasser gehoben und zur Ausstellung zurück transportiert wird.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…