Pirmins Scarapsus
Hier habe ich noch ein bisschen schwere Kost für den Feiertag.
Priminius war ein Wandermönch des 8.Jahrhunderts, Der Südwesten Deutschlands und der Elsass sehen so etwas wie ihren Parton in ihm und auch der Stadtname Pirmasens geht auf ihn zurück, da er in der Nähe ein Kloster gründete.
Dieser Priminius ist (sehr wahrscheinlich) Schreiber des Traktats „Scarapsus“ . Die hier verlinkte Dissertation von Eckhard Hauswald beschreibt das Ding folgender Maßen:
Der Scarapsus ist keine Missionspredigt im eigentlichen Sinne. Er ist ein pastoralpraktischer Kurzkatechismus in Form einer langen Predigt zum Gebrauch in der inneren Mission, für eine bereits getaufte Bevölkerung.
Und auch wenn sich das etwas kompliziert anhört, ist der Scarapsus ein sehr einflussreiches Werk in der frühen Karolingerzeit und man sollte es doch zumindest mal angelesen haben.
Vielen Dank für die unglaublich vielen interessanen Artikel im letzten Jahr. Ich weiß gar nicht, wie Du das neben der…
Ein kurzer Gruß von einem stillen Leser, mit den besten Wünschen fürs neue Jahr! Danke für dieses schöne inspirierende Blog!
Ja, hattest Du ja schon oben im Text geschrieben. Ich hatte es vergessen. Aber auch von dort hätte er rasch…
Wenn ichs richtig im Kopf habe war er in Worms, Lorsch, Salmünster und Weihnachten dann in Regensburg. Aachen wurde wohl…
PS: wenn Karl III zur Zeit des Überfalls auf Paris (November 885) noch in Ostfranken ist (ggf. Aachen, das ja…