Kreisgrabenanlage der Trichterbecherzeit – Zweck noch unbekannt
Eine in Belleben (Sachsen-Anhalt) ergrabene Ringrabenanlage gibt ihr Rätsel (noch) nicht Preis. Die von der Uni Halle-Wittenberg ausgegrabene Anlage hat ein Alter von 5600 Jahren. Unbekannt ist obe es sich um einen Kultplatz oder etwa eine Marktstätte handelt.
Die Ausgrabung ist Teil des Schwerpunktprogramm 1400 mit dem Titel: ‚Frühe Monumentalität und soziale Differenzierung'“. Entdeckt wurde die Anlage, wie so oft durch Luftbilder. Bis Ende Oktober wird noch der nord-östliche Teil untersucht, 2010 der süd-östliche und 2011 der südliche Teil. (Die nehmen sich richtig Zeit)
Und hier findet sich die Seite des Schwerpunktprogramms 1400
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…