Schlagwörter: Vortrag

0

Der Goldhut von Ezelsdorf

1953 entdeckte ein Bauer bei Rodungsarbeiten etwas das er für eine Blechdose hielt und da sie ihn beim entfernen der Baumstümpfe hinderte zerhackte er sie einfach. Doch dann musste er festellen das die Blechdose...

0

Burgen im oberen Donautal

„Mittelalterliche Burgen im oberen Donautal“ ist ein Vortrag, der am 3. November im Vortragsraum des Rettungszentrums Stetten a. k. M. stattfindet. Gehalten wird der Vortrag von Bauhistoriker Dr. Stefan Uhl. Das Obere Donautal gehört...

0

Führung durch die Kaiserpfalz Ingelheim

Ich meide ja den fachlich falschen Ausdruck „Kaiserpfalz“ wie der Teufel das Weihwasser, aber bei Ingelheim hat sich das inzwischen so als Eigenname entwickelt das ich trotzdem verwende. (Trotzdem: das Ding heist wenn schon...

1

Diskussion um St.Gereon in Köln

Hier hatte ich schon über Sebastian Ristow geschrieben, der für seine Habilitation mit dem Köln Preis ausgezeichnet wurde und darin auch  Archäologe Sven Schütte wiederlegte. Nun ist Schütte wieder im Gespräch und zwar geht...

0

Artikel über Luftbild-Archäologie

Luftbild-Archäologie finde ich persönlich was ganz tolles! Fliegen und gleichzeitig fotografieren und dabei noch Spuren der Vergangenheit aufdecken. Genial! Das hat sich wohl auch Der Westen gedacht und einen Artikel über den Luftbild-Archäologen Baoquan...

0

Die Vandalen im Deutschlandfunk

Gesternhatte der Deutschlandfunk einen Beitrag über die Vandalen, der auch mit einem Augenzwinkern immer wieder auf den Begriff Vandale im heutigen Sprachgebrauch verweist: „Im Bereich Wirkungsgeschichte, Rezeptionsgeschichte, haben wir hier Turnschuhe einer bekannten amerikanischen...

0

Zweites Keltenkolloqium

Am 7. November findet in Bopfingen das zweite Keltenkolloqium statt. Veranstalter ist das Landesdenkmalamt und die Goethe Universität Frankfurt. Ein Teil der Veranstaltung dreht sich um den Fürstensitz auf dem Bopfinger Ipf. Das zweite...

0

Schloß Horst klaut meine Geruchsreise ;-)

Naja eigentlich hatten im Schloß Horst die Museumspädagogen eine ähnliche Idee wie ich mit meiner „Geruchsreise“, bietet sich ja auch an. Und was kommt nach dem Essen? „Wisst ihr, was ein Kloakenschacht ist?” Kopfschütteln....