Schlagwörter: Trebur/Tribur
Am Freitag hat es mich glatt weg umgehauen! Man geht zu einem Vortrag, nichts ahnend, und dann stellt sich ein ehrenamtlicher Denkmalplfeger mit seinem unnachahmlichen Grinsen vor mich und hält mir ein“ szenetypisches Plastiktütchen“...
Marco Hardy hatte meinen Blogeintrag bereits gelesen, jedoch zu kurzfristig um darauf zu reagieren. Da es sich bei dem Vortrag Marcos um den ersten Vortrag „in freier Wildbahn“ handelte, bat er mich nicht zu...
Falls noch jemand einen Beitrag über das Tafelgüterverzeichnis nachlesen möchte , habe ich hier eine Arbeit von Prof. Hans H. Kaminsky : „Das „Tafelgüterverzeichnis des römischen Königs“: eine Bestandsaufnahme für Lothar III.?“Von der Uni Seite...
Vor längerer Zeit hatte ich schon einmal über das sogenannte Tafelgüterverzeichnis geschrieben. Nun hatte ich mich noch einmal näher damit befasst, was aber zu mehr Fragen als Antworten führte. Zur Erinnerung, hier der Auszug...
…jetzt endlich bunt und in Farbe… Zum Inhalt hier
Ich hab gestern ein bisschen telefoniert, wegen Gott und der Welt und der Astheim Erwähnung von 1099. Daher hab ich jetzt beschlossen noch mal alles aufzuschreiben was mir im Moment so dazu einfällt. Einfach...
Politische Enwicklung: Konrad III., der erst Staufer an der Macht, stirbt 1152 ohne die Kaiserwürde erlangt zu haben. Die Fürsten, die, die Königswahl dominieren entscheiden sich nicht für seinen unmündigen Sohn als Nachfolger, sondern...
Politische Entwicklung: 1105 erzwingt Heinrich V. die Herrschaft von seinem Vater Heinrich IV. unterstützt von einer Gruppe von Fürsten. Zunächst gibt er sich kompromissbereit, agiert im Zusammenspiel mit den Fürsten und zeigte gespächsbereitschaft mit der...
Der Übergang vom 11. ins 12. Jahrhundert war eine Zeit der Konflikte. Kaiser Heinrich IV. lag noch immer im Rahmen des Investiturstreits im Konflikt mit der Reformpartei der Päpste und deren Anhänger. Dies ging...
Den letzten Beitrag aus meinen Ordnern war das „Baubuch für die evangelischen Pfarreien der Landgrafschaft Hessen-Darmstadt“ von D. Dr.Dr. Wilhelm Diehl 1931. Leider waren hier keine entsprechenden Angaben zu finden. Zum Glück habe ich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(