Eine Kathedrale mal anders
Als ich in Trier war, waren gleichzeitig Heilige Rock Tage. Nein das ist kein Rock Konzert mit christlichen Metal Bands, sonder eine abgespeckte Wallfahrt zum heiligen Rock, der Tunika Jesu, die hinter dem Chor...
Als ich in Trier war, waren gleichzeitig Heilige Rock Tage. Nein das ist kein Rock Konzert mit christlichen Metal Bands, sonder eine abgespeckte Wallfahrt zum heiligen Rock, der Tunika Jesu, die hinter dem Chor...
Am vergangenen Donnerstag folgte ich dem Vortrag über Treburs Untergrund – den Gewölbekellern Treburs. Herr Erdmann hat es sich zur Aufgabe gemacht alle Gewölbekeller Treburs zu fotografieren und zu vermessen. Interessant war vorallem der...
Hat zwar nichts direkt mit dem Thema Pfalz zu zun, aber mit Sakralarchitektur. Bin kürzlich über eine Seite mit dem Titel „Sacred space on the Triangular Plan“ gestoßen. Dreieckige Kirchen, cool! zur Abhandlung über...
Ich hatte ein wenig frei nach meinem Krankenhausaufenthalt und habe daher eine verbesserte Version des Aussenmodels der Laurentiuskirche erstellt, sowie eine Animation rechnen lassen. Über dieses Modell möchte ich einige Worte verlieren. Auch dieses...
Mal wieder ein bisschen graue Theorie, das muß auch mal sein und ist zum anderen auch mal ganz interresant, wie ich finde. Als Quelle für die folgenden Infos Diente mir mal wieder G. Bindings...
Auf der Seite von Jörg Hélene fand ich eine interresanten Artikel über Darmstadt, der mit einer Karte eine mögliche Verteidigungslinie der Alamannen gegen die Franken ilustriert. Als ich ihm die Frage stellte ob ich...
Die Online Fassung des Darmstädter Echos berichtet über die Arnheiter Kapelle bei Rai-Breitenbach und spekuliert dabei das die Kapelle älter als die Einhardsbasilika in Michelstadt sein könnte. Hier der Artikel und hier ist eine...
…und Punkte in der Selben die mich intressieren und/oder von denen ich gerne mehr erfahren möchte Zuerst möchte ich Michael Gockel, der in Dt. Königspfalzen Band III, „Die Bedeutung Treburs als Pfalzort“ in den...
Möglicherweise haben Wissenschaftler die Herkunft des Schiffsymbols auf der Himmelsscheibe lokaliesiert. Bisher nahm man an das es aus Agypten stammt. Jetzt wurde jedoch ein ganz ähnliches Symbol auf einem minoischen Siegel entdeckt. Mehr dazu...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(