Schlagwörter: Theorie

3

Als der Putz weg war…

Ein Haus in Trebur. Es regte schon zu vielen Spekulationen an, denn im Vergleich zu anderen Fachwerkbauten besitzt es einen steinernen Sockelbau der sehr massiv ist, irgendwo um 70cm oder mehr. Die Altvorderen erzählten...

2

Visualisierung der Geschichte des Kölner Doms

Auf der Dombaustelle in Köln ist nun eine Visualisierung des Kölner Doms in seinen verschiedenen Bauphasen zu sehen. Die Dombaumeisterin zeigte sich Begeistertet. Anlass ist die Landesausstellung „Fundgeschichten. Archäologie in Nordrhein-Westfalen“ die vom 19....

0

Pfalzen-Mashup – eine Erkenntnis

Das Pfalzen Mashup hatte 2 Ziele. Historiker Armin Weber M.A. riet, aufgrund der Fundarmut, einfach mal die maßstabsgerechten Grundrisse von Pfalzen auf einen Plan Treburs zu legen  zulegen, um anschließend zu sehen ob sich...

1

Die Mauerschichten des Seitenschiffs

So, heute will ich mich nochmal den verschiedenen Mauerarten des Seitenschiffs der Laurentiuskirche widmen. Die verschiedenen Mauerarten lassen sich hier ohne großes Gefumel sichtbar machen, so das ich nicht großartig an den Bildern manipulieren...

0

Nachtrag Laurentiuskirche

Ha! Es geschehen noch Zeichen und Wunder! Ein Bild der Westfront der Laurentiuskirche aus dem Jahr 1914, als der Putz runter war und das sehr interessant ist! Ich gehe die Pfeile mal von links...