Kein Karlsgrab in der Vorhalle des Aachener Doms
Bei Sanierungsarbeiten der Vorhalle des Aachener Doms sahen sich die Archäologen den Boden noch mal genauer an, um möglicherweise Informationen über das ursprüngliche Grab Karls des Großen zu bekommen. Aber Fehlanzeige. Die ältesten Funde stammten aus dem 13. Jahrhundert. Nichts deutete auf den Ort einer Bestattung Karls an diesem Platz hin.
Zuletzt hatte der Aachener Dombaumeister Leo Hugot in den 80er Jahren sein Glück versucht. Seitdem hielten sich hartnäckig die Gerüchte, das ursprüngliche Grab sei in der Vorhalle des Doms gewesen. Auch diese Vorhalle nahmen Archäologen noch einmal ins Visier. Doch die ältesten Funde dort stammen aus dem 13. Jahrhundert. 1910 hatten Archäologen schon einmal den ganzen Domboden umgegraben – gründlich dokumentiert. Bleibt noch der Domhof. Eine neue These.
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…