Die Stadtlinie der Wetterau
Da Jörg und ich uns gerade die Stöckchen zur Stadtlinie zuwerfen, werde ich mal weiter machen. Jörg hatte eine Karte erstellt und dabei alle Orte mit der Endung -stadt markiert. Ich habe nun, der...
Da Jörg und ich uns gerade die Stöckchen zur Stadtlinie zuwerfen, werde ich mal weiter machen. Jörg hatte eine Karte erstellt und dabei alle Orte mit der Endung -stadt markiert. Ich habe nun, der...
Auf den ersten Blick mag diese Frage sinnlos erscheinen. Trebur, bzw. der Pfalzbezirk liegt 2km entfern von einer Römerstraße, ringsum befinden sich villa rusticae, am Rhein stand ein Burgus, am Ort des heutigen Schwimmbades...
Ich muss gestehen die Idee mit der Stadt-Linie verfolgt mich. Nur um kurz zusammenzufassen um was es geht, falls einer nicht mitgelesen hat: Jörg Heléne schrieb über eine auffällige Häufung von Ortsnamen in Südhessen, die auf...
Heute war das Museum wieder offen und gut besucht. Interessant war das viele ältere Leute anwesend waren und es zu einigen „Tunneldiskussionen“ kam. Hierbei wurde erzählt, dass der Tunnel der aus dem großen Hause...
Das Treburer Wappen (1) sorgte schon für einige Spekulationen. Warum frage ich mich. So alt ist es noch garnicht, von 1927, und zu seiner Entstehung gibt es auch Aufzeichnungen. Ein Blick ins Hessische Wappenbuch...
Der gestern vorgestellte Vortrag birgt für mich eigentlich nichts neues. Lediglich das Bestehende wurde vertieft. Einen interessanten Aspekt, den es sich lohnt etwas genauer zu betrachten, liefert die Bedeutung des „Riedwegs“. Dieser Riedweg verläuft...
Ich war heute morgen in Lorsch und hatte mal kurz Zeit einen Blick ins Kloster zu werfen. In Lorsch bereitet man sich zur Zeit auf die Arbeiten für die Aufwertung des Klostergeländes vor. Man...
Ein interessanter Punkt in den königlichen Besuchen Treburs ist mit Sicherheit die Anwesenheit des letzten ostfränkischen Karolingers. Ludwig IV. genannt das Kind. Ludwig war der einzige legitime Nachkomme Arnulfs von Kärnten. Beim Tode seines...
Ich hatte ja bereits angedeutet das auf dreieckigen Marktplätzen in der Regel das Rathaus parallel zur stumpfen Seite des Marktes auf dem Selbigen steht. In Trebur wäre das eine Nord-Süd-Richtung. Es steht aber Ost-West...
Dies ist eine Karte die in den 70ern von Trebur angefertigt wurde. Federführend war Dr. Willi Görich und Dr. Michael Gockel. Unterstützt wurden sie durch den damaligen Studenten Dieter Wolf, der auch die Zeichnung...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(