Theorien gibts, die gibts garnicht!
Kürzlich hab ich mal wieder eine Theorie gehört, bei der es mir glatt die Sprache verschlug. Sie hat nur indirekt mit der Pfalz Trebur zu tun, aber so abgefahren, das ich sie einfach notiert...
Kürzlich hab ich mal wieder eine Theorie gehört, bei der es mir glatt die Sprache verschlug. Sie hat nur indirekt mit der Pfalz Trebur zu tun, aber so abgefahren, das ich sie einfach notiert...
Gerade drüber gestolpert, könnte vielleicht ganz interessant sein für unsere römischen Freunde. Eine „Online Collection of Roman Artifacts“ . Ich weiß nicht woher der Kram auf der Webseite kommt, angegeben ist oft nur Balken...
Ich wollte noch mal schnell auf den Vortrag am Donnerstag hinweisen und habe dazu mal den Presstext hier: Vortrag der Veranstaltungsreihe „Pfalz-Zeit“ Donnerstag, 10.02.2011, 20:00 Uhr Gemeinde Trebur, Ortsteil Geinsheim, Sporthalle/Clubraum „Bewegte Zeiten (1)...
Die Meldung über den Film „A.D. 235 –Schatten über dem Limes“ sprang mir im Feed Reader entgegen und wäre fast in den Archäonews gelandet, ich hab mich aber entschlossen ihm einen eigenen Post zu...
Ich bin momentan etwas im Stress. Auf der Arbeit ist die Hölle los und außerdem versucht mich jemand zu überzeugen meinen Jahresurlaub auf einem Kreuzfahrtschiff 10 Tage in der Ostsee zwischen Warnemünde, Stockholm und...
In „Pfalz und Fiskus Frankfurt“ äussert sich Marianne Schalles Fischer auch zu Ortsnamen im Raum des Königshofs Frankfurt. Das könnte mal ganz interessant sein, dachte ich und hab es mal zusammengefasst- Ein Teil der...
Der kommende Vortrag am 10.2. liegt mir besonders am Herzen. Zum einen kenne ich einen der Vortragenden bereits, Dr. Thomas Maurer von Terraplana, der mir auch hin und wieder schon mal Informationen gegeben hat,...
An einem Wochenende kann man immer/meist/(nie) so schön gemütlich auf der Couch sitzen, einnen Kaffee oder Tee trinken ein Buch zur Hand nehmen. Nur welches? Damit euch nicht langweilig wird hab ich was zu...
In der Frankfurter Pfalz gab es einen Torbau. Gebaut wurde er wohl bereits unter Ludwig dem Frommen und er sollte wahrscheinlich das Atrium einer geplanten, aber nicht errichteten Monumentalkirche erschließen. Erst Ludwig der Deutsche...
David Macaulays Bücher „Sie bauten eine Kathedrale“ und „Es stand einst eine Burg“ sind einige der Bücher die mich als Kind am meisten bewegt hatten. Ich hatte sie mir diverse male im aus unserer...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(