Lesestoff fürs Wochenende: Nimwegen und Mecklenburg
An einem Wochenende kann man immer/meist/(nie) so schön gemütlich auf der Couch sitzen, einnen Kaffee oder Tee trinken ein Buch zur Hand nehmen. Nur welches?
Damit euch nicht langweilig wird hab ich was zu lesen für euch! Und damit keiner maulen kann es es wär nicht sein Thema, sind so gar 2!
PDF 1: „Castra und Canabae, Ausgrabungen auf dem Hunerberg in Nijmwegen“ 1987-94. Auf mehr als 100 Seiten gibts hier Infos zu den Ausgrabungen in Nimwegen .
So und für die leichtere Unterhaltung
PDF 2: „Von Boltenhagen nach Ahlbeck – Mecklenburg-Vorpommerns Ostseeküste- Geschichte und Geschichten.“ Knappe 300 Seiten Sagen Geschichten und so Zeug aus dem Nord-Osten. Keine Ahnung warum man da ran kommt, vielleicht ein Versehen vom Verlag. Über die Startseite des Verlages hab ichs nicht gefunden. 😉
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…