Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Die Bischofspfalz Lindelach

Das Hochstif Würzburg besaß 5 Bischofspfalzen (Bischofspaläste), von denen nur die in Lindelach bekannt ist. Seit 3 Jahren gräbt die Universität bamberg dort. Gefunden wurden Spuren von Frühmittelalter bis in die Neuzeit. Grabungsleiter  Eike...

1

Sarkophag im Kloster St. Gallen gefunden

wie 20-Minuten-Online aus der Schweiz gemeldet hat wurde bei Grabungsarbeiten im Kloster St.Gallen, nahe des Bischofsflügels, ein Sandsteinsarkophag gefunden. Er wurde gestern komplett geborgen und soll in  3 Wochen jetzt Untersucht werden. Zeitlich wird...

0

Der Königshof von Elspe – Vortrag

Am Freitag den 16. Oktober findet um 19:30 Uhr im Pfarrheim in Elspe ein Vortrag zum Thema „Der Königshof in Elspe“ durch Orts­hei­mat­pfleger Wolf­gang Poguntke statt. Die Ankündigung des SauerlandKuriers liest sich sehr interessant...

0

Das Jelling Projekt

Dänische Archäologen vom Nationalmuseum haben sich viel vorgenommen. Das Jelling Projekt ist ein großangelegtes Projekt, das zur Zeit mit Bohrungen in den Grobhügeln von Jelling begonnen hat. Die beiden „Jellinghügel“ – Thyras Høj und...

7

Eine „Geruchsreise“ ins Mittelalter

Wenn man heute über einen „Mittelaltermarkt“ schlendert, steigen einem Bratwurstgerüche, Gewürze (ab und an auch mal verbrannte Kartoffeln, aber das ist eine andere Geschichte) und hier und da der Geruch eines Holzfeuers in die...

0

Die Pfalze Grone

ch möchte wieder mal zu meinem eigentlichen Thema kommen, die Pfalzen. Heute die Pfalz Grone (Grona) im Westen von Göttingen. Sie wurde wie Werla durch Goslar ersetzt. Widukind von Corvey erwähnt Grone 915 als...