Schlagwörter: Frühmittelalter
Bad Münstereifel hat, wie man unschwer am Namen erkennen kann eine, eine Kirche- eine Stiftskirche. Das dazugehörige Kloster wurde jedoch abgerissen. Ihre etwaige Position ist bekannt. Nun versucht man auf geophysikalischem Weg herauszufinden ob...
Am 18. November der Tag der philosophischen Fakultät in Köln statt in dem die Uni sich der Öffentlichkeit präsentiert. Das Thema ist „Mittelalterforschung in Köln – Köln im Mittelalter“ Programmpunkte sind unteranderem: Andrea Wendenburg,...
Bei Ausgrabungen wurde in Bärental ein frühmittelalterliches Gräberfeld aus dem 7.-10. Jahrhundert gefunden. Neben den Skelettfunden wurde auch der Grundriss eines steinernen Gebäudes gefunden, der wohl einen rechteckigen Kirchenbau darstellt. Die Grenzen und die...
Seit einigen Tagen taucht bei mir in der Suchfunktion schon Sinsheim auf, bis jetzt hatte ich aber noch nichts drüber gehört das dort etwas ergraben wurde. Nun berichtet die Stimme.de von der fantastischen Entdeckung!...
über den Frauenberg bei Sondershausen hatte ich hier schon geschrieben. Nun wurde die dritte Grabungsperiode beendet, was Grund für die nnz ist noch mal darüber zu schreiben. Durch den Aufbau von Gabionen (Drahtkäfige –...
Schon seit 1982 kommt es immer wieder zu Grabungen in Rottenburg. Nun sollte ein Halbkleeblatt zur neuen Bundesstraße gebaut werden. Das Ding wird nicht gebaut, aber die Gelder für die grabung sind schon bewilligt,...
Auf der Schlossinsel in Wolgast wurde im vergangen Jahr gegraben. Man fand u.a. Reste eines Treppenturms des Wolgaster Herzogsschloß und Teile eines slawischen Burgwalls. Nun sind die Grabungsergebnisse publiziert worden! Ferner enthält das Heft...
In Würzburg wurden in der Nähe des Kiliansdom bei Kanalsanierungsarbeiten Mauern entdeckt. Sie sollen älter als 1000 Jahre sein. Möglicherweise handelt es sich um die Kirche Mariä Verkündigung , später Allerheilgen Kirche. Die kirche...
rhein-berg-online philosophiert/ berichtet über die Folgen der Eisenverhüttung im Mittelalter: Umweltschützer wären auf die Barrikaden gegangen, hätte es im neunten Jahrhundert schon eine grüne Bewegung gegeben. Denn was sich im heute so idyllischen Dhünntal...
Im SalzburgerAdnet wurde ein Gräberfeld mit 21 Grabstätten entdeckt. Die Gräber wurden anhand der Beigaben auf die Zeit um 650 bis 700 datiert. Die Beerdigten waren Christen, entweder zugewanderte Bajuwaren oder romanischstämmige Siedler. Im...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(