Auf der Suche nach dem Kloster in Bad Münstereifel
Bad Münstereifel hat, wie man unschwer am Namen erkennen kann eine, eine Kirche- eine Stiftskirche. Das dazugehörige Kloster wurde jedoch abgerissen. Ihre etwaige Position ist bekannt. Nun versucht man auf geophysikalischem Weg herauszufinden ob noch Fundamentreste unter dem Boden liegen.
„Die Lage der ehemaligen Baulichkeiten ist ja seit langem bekannt. Wir wollten aber genauer wissen, ob noch Fundament-Reste dieser Gebäude vorhanden sind“, erklärte Professor Werling. Die Wissenschaftler interessierten sich speziell für den Erhaltungszustand der möglicherweise noch unter der Pflasterdecke verborgenen Fundamentmauern. Dr. Harald von der Osten-Woldenburg, Geophysiker des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg, erzielte bei der geophysikalische Untersuchung des Areals rund um die Stiftskirche zunächst grundrissförmige Daten, die später an der Fachhochschule am Rechner ausgewertet werden.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…