Schlagwörter: Frühmittelalter
Langsam nimmt der geplante Archäologiepark auf der Werla Gestalt an. Gräben wurden ausgehoben und Wälle aufgeschüttet. Die Pfalzkapelle soll durch Aufmauerung sichtbar gemacht werden. Das Westtor sowie Teile der Mauer sollen in Originalgröße wieder...
Bis eben wußte ich nicht das es unter foederealion.de ein Jugendportal des Bundesrates gibt. Noch weniger wußte ich das es da Videos gibt, in denen 2 siamesische, grüne Erni und Bert Klone namens Zip...
Die Buchreihe „Geschichte der Bildenden Kunst in Deutschland“ wird mit dem Buch karolingische Kunst beendet. Der Hamburger Kunsthistoriker Bruno Reudenbach stellt darin in einem Text die Epoche vor, danach schließt ein großer Bildteil an....
Ja, genau Eure Hilfe wird benötigt! Und zwar stecke ich in der heißen Phase zur Vorbereitung der Austellung zur Pfalz Tribur und es wäre nett von euch wenn Ihr in den Kommentaren einfach mal...
Die Leiterin des Museums im Andreasstift, Frau Dr. Mathilde Grünewald, in Worms hat Inventur gemacht und Funde von über 100 Jahren katalogisiert. Die Sammlung war seit der Gründung des Wormser Altertumsverein 1878 stetig angewachsen....
Wie die Augsburger Allgemeine meldet hat die Polizei vor einiger Zeit, auf der Suche nach Drogen, die Wohnung eines 39 jährigen in Donauwörth durchsucht. Jedoch fanden die Polizisten keine Drogen sondern die Funde von...
Wo die Ulmer Pfalz lag, konnte bei den Grabungennicht herausgefunden werden, aber mat hat ein ganzes Stück mehr über das frühmittelalterliche Ulm erfahren. Bevorzugtes Baumaterial war Eiche. An ihr konnte man sogar die Maikäferflugjahre...
Es ist Wochenend, draussen liegt immer noch Schnee, es ist matschig und das Gelände anzuschauen, was ich eigentlich heute machen wollte fällt flach. Also was ist da besser als in der warmen Bude bei...
Das sich die Öffnung des Haithabu Museums nach hinten verschiebt, hatte ich ja bereits geschrieben. Jetzt meldet Mediaquell Ostholstein den 28. März als Termin. Dann sollen alle Umbauarbeiten abgeschlossenen sein und das Museum in...
„Frühe Pfalzen – frühe Städte, Neue Forschungen zu zentralen Orten des Früh- und Hochmittelalters in Süddeutschland und der Nordschweiz.“ ist eine Neuveröffentlichung die in Folge des Kolloqiums gleichen Namens vergangenen April entstand und sich...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(