Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Die Chemnitzer Gewölbe

Heute ist Gewölbetag hab ich so das Gefühl! Chemnitz ist mit einem 6 km langen Gangsystem unterkellert. Bisher ging man davon aus das ein System von Vorratskellern aus dem Spätmittelalter war. Jetzt gibt es...

0

Das Kloster St. Denis

St. Denis war eines der bedeutensten Klöster der Merowinger, die es für sich als Grablege entdeckten. Karls Martell wurde hier beigesetzt, möglicherweise hat Karl der Große hier eine Grundausbildung in den sieben Künsten erhalten...

0

Neues vom St. Gallener Sarkophag

Der letztes Jahr in St. Gallen gefundene Sargophag gibt nach und nach seine Geheimnisse preis. Inzwischen wurde herausgefunden das der Mann etwa 70 Jahre alt war und in der zweiten Hälfte des 7. Jahrhundert...

0

Vortrag über den Gotthardsberg

Letztes Jahr hatte ich hier schon mal über den Gotthardsberg bei Amorbach geschrieben. Am 7. Juli sollen nun die Grabungen dort beginnen. Harald Rosmanitz vom Archäologischen Spessartprojekt nutzte dies jetzt für einen Vortrag über...

0

3600 Münzen in der Paulusbasilika

Bei Grabungen in der Paulusbasilika traten einige bemerkenswerte Münzfunde zu Tage, die so zumindest einige Forscher, daraufhinweisen könnten das bereits im 2. Jahrhundert Menschen zum Grab des Apostels pilgerten. Da ich von Paulus eher...

0

Neue alte Wikinger und neue Motte fertig

Ja es ist soweit. Zwei lang erwartete Ereignisse werfen ihre bedrohlichen Schatten vorraus! In Herne ist die Motte für die Austellung „AufRuhr 1225“ fertig gestellt worden und offiziell eröffnet worden. Ab Samstag soll sie...