Es soll Graf Tatto in St. Gallen sein
Es wird gemunkelt, bei dem in St. Gallen gefundenen Sarg könnte es sich um das Begräbnis von Graf Tatto handeln, der ein Förderer des Gallus war. Gleichzeitig dringt auch die Information nach draussen das dort wo der Sarg gefunden wurde auch noch mehr aus der Gründerzeit des Klosters liegen könnte. Nur das Problem ist 2012 will man die 1400 Jahrfeier der Ankunft des Gallus feiern und saniert den Altstadtbereich um das Kloster und dabei könnte sogar Gallus selbst den Bagern zum Opfer fallen, da die Archäologen nicht an der Planung der Sanierung beteiligt waren und nun Feuerwehr spielen müssen.
Von flächendeckenden archäologischen Grabungen wagt er nicht zu träumen, doch wünscht er, dass seine Mitarbeiter die auszuhebenden Leitungstrassees nicht baubegleitend, sondern im Voraus untersuchen könnten. Aber dafür fehlen Zeit und Geld. «Wir sind in einem Interessenkonflikt», räumt der städtische Bausekretär Alfred Kömme ein. Gewerbe und Anwohner wünschten, dass die Arbeiten rasch vorwärts gingen. Und der finanzielle Spielraum sei eng, obwohl nun ein Zusatzkredit in der Grössenordnung von einer halben Million Franken für die archäologischen Arbeiten ins Parlament komme.
Hat mir sehr gefallen und ich habe mich immer auf den nächsten Teil gefreut. Der Text schuf wirklich eine intensive…
Hi, ist schon länger her aber ich hab mich auch mal kurz damit beschäftigt. http://www.ffc1066.de/wp-content/uploads/2009/09/KG_Lager_V1.pdf Grüße der Uhl
Danke habs korrigiert. War wahrscheinlich der holozänische Revolutionskalender von Göbekli Tepe oder so ;-)
Leider doch nur ein Typo … Canossa war ja 11076 … Ich finde den Holozänkalender jedenfalls einer Überlegung wert. Grüße…
Ab heute mit Jahresangaben nach Holozän-Kalender? Ich finde das gut; überlege ebenfalls, den öfter zu verwenden. (Es wird das Jahr…