Schlagwörter: Frühmittelalter
Diese alte Luftaufnahme befindet sich im Magazin des Treburer Museums. Im Ganzen zeigt sie eigentlich die Treburer Gemarkung vor der Eingemeindung Astheims und Geinsheims (die zum Teil sichtbaren roten Linien sind die alten Gemarkungsgrenzen)....
AZ-Web hat einen interessanten Artikel über den verlorenen Ort Lohn, der im Tagebau verschwand. Archäologen mussten unter Zeitdruck arbeiten um wenigstens noch einige Erkenntnisse, zum Beispiel die Fundamente einer romanischen Kirche und ihrer Vorgänger,...
Ich wollte ja über ein großes Vorbild schreiben, aber Eugen Schenkel als Vorbild zu verstehen wäre mit einer gehörigen Portion Größenwahn verbunden, den ich mir nicht ans Bein binden möchte. Eugen Schenkel wurde 1924...
In der Nähe von Ingolstadt, bei Ettingen, wurde beim Bau der Hyperraum Umgehungsstraße ein frühmittelalterliches Gräberfeld gefunden. Das Gräberfeld war aber geplündert, jedoch nicht durch moderne Raubgräber, sondern wohl gleich nach der „Schließung“ des...
Als Nachtrag hab ich noch die beiden anderen gemachten Mashups oder Olverlays. Die Königin unter den Pfalzen: Aachen! Die Aachener mögen mir Verzeihen, denn ich habe ihre Pfalz um den Faktor 3 verkleinert, denn...
Das Portal myHeimat hat einen interessanten Bericht über die merowingischen Grabfunde von Schwabsmühlhausen. Glänzen kann der Artikel von Alfred Platschka mit den schönen Abbildungen der dort gefunden Gürtelbeschläge. Aufgrund der entdeckten Fundstücke vermutet man,...
Die Exedra der Ingelheimer Pfalz, ist neben der Aula, eines ihrer bekanntesten Merkmale. Sie soll nun für Besucher besser sichtbar und erfahrbar gemacht werden. Zur Zeit sind am Heidesheimer Tor im Boden nur die...
Ich wollte gestern noch mal nach mehr Infos über das Karlsgrab in Aachen suchen und mich über die verbleibenden Theorien informieren, wo es den liegen könnte. Dabei bin ich auf eine Seite gestolpert die...
Unter dem Titel „Reich geschmückt fürs Jenseits – Grabfunde von der NATO-Pipeline“ werden im Bopfinger Rathaus Grabungsbefunde von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter ausgestellt. Der jüngste Fund ist ein frühmittelalterliches Grab aus dem 7....
Welchen Einfluß hatte das Römische Kaiserreich auf die Vorstellungswelt des Frühmittelalters? Wie wurden Texte zwischen den kulturellen Zentren Europas weitergegeben? Dies sind Fragen, denen sich nun ein internationales Forschungsprojekt unter Führung der Universität Cambridge...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(