Schlagwörter: Frühmittelalter

0

Der leidige Trittenheim

Der bekannte Humanist und Abt Johannes von Trittenheim, auch Johannes Trithemius genannt, hat in seiner Hirsauer Chronik 1502 auch einmal von Trebur geschrieben.  Johann Hermann Dielheim zitiert ihn im Rheinischen Antiquarius von 1776: Unter...

0

Ein Breitsax aus Astheim

Ein Breitsax aus Astheim, gefunden auf dem Reihengräberfriedhof westlich von Astheim. Gesamtlänge 62,5cm, wovon allein die Griffangel 21,3cm einnimmt. Es ist etwa 5cm breit. Trotz seiner Wuchtigkeit liegt es extrem gut in der Hand....

0

Die Gründer von Frankfurt-Harheim

Bei diesem Wetter haben Museen und Kinos was gemeinsam: Sie sind klimatisiert und es alles in 3D. Im Archäologischen Museum in Frankfurt findet seit Sonntag die Ausstellung „Die Gründer von Frankfurt-Harheim“ statt. Gezeigt werden...

4

Eine gefälschte Treburer Urkunde

Bei der Durchsicht meiner unzähligen Ordner stieß ich auf die Kopie  einer Urkunde. Die Urkunde ist signiert von Karl dem Großen am 10. Dezember 800 in briburia regia villa – das würde bedeuten Treburs...

0

Nachweis des Offenburger Stadtbrandes

Stadtbrände sind ein häufiges Phänomen in der Geschichte einer Siedlung. In Trebur berichten Chroniken von zwei verheehrenden Bränden im 16. Jahrundert  für die bisher kein Nachweis erbracht werden konnte. In Offenburg ist so ein...