Schlagwörter: Frühmittelalter
Archäologischer Park in der Basilika St. Paul vor denMauern in Rom eingeweiht, schreibt Zenit.org Und die Augsburger Allgemeine schreibt auch über einen Archäologischen Garten, der in Augsburg entstehen soll Wie das Hamburger Abendblatt schreibt...
Diese Karte hab ich als Kopie erhalten und leider ist mir die Quelle unbekannt. Aber sie zeigt die karolingischen Wege (gepunktet) und die alte Römerstraße von Mainz nach Ladenburg (gestrichelt) die wohl bei der Erschließung des...
Der bekannte Humanist und Abt Johannes von Trittenheim, auch Johannes Trithemius genannt, hat in seiner Hirsauer Chronik 1502 auch einmal von Trebur geschrieben. Johann Hermann Dielheim zitiert ihn im Rheinischen Antiquarius von 1776: Unter...
In der Paderborn Pfalz zeigen Schüler ihre Interpretationen zum Thema mittelalterliche Buchmalerei, das schreibt das Paderborner Blatt Der Merkur-Online schreibt über Grabungen Olchin, bei denen u.a. ein Grubenhaus und Keramik des 6. und 7....
Ein Breitsax aus Astheim, gefunden auf dem Reihengräberfriedhof westlich von Astheim. Gesamtlänge 62,5cm, wovon allein die Griffangel 21,3cm einnimmt. Es ist etwa 5cm breit. Trotz seiner Wuchtigkeit liegt es extrem gut in der Hand....
Wissenschaft Aktuell meldet die Entdeckung des Königshofs Harald Blauzahns Das Gelnhäuser Tageblatt schreibt über die hauseigene Pfalz und die Ausführungen einer Kunsthistorikerin Welt Online schreibt das die Universität Hamburg das Fach Ägyptologie einstellen will In...
Bei diesem Wetter haben Museen und Kinos was gemeinsam: Sie sind klimatisiert und es alles in 3D. Im Archäologischen Museum in Frankfurt findet seit Sonntag die Ausstellung „Die Gründer von Frankfurt-Harheim“ statt. Gezeigt werden...
Bei der Durchsicht meiner unzähligen Ordner stieß ich auf die Kopie einer Urkunde. Die Urkunde ist signiert von Karl dem Großen am 10. Dezember 800 in briburia regia villa – das würde bedeuten Treburs...
Über die Freilegung der barocken Frankfurter Stadtmauer schreibt die fr-online newsclick.de schreibt über die Erschließung des „Archäologie-Parks“ auf der Pfalz Werla Über die Ausgrabungen an der Ankumer Kirchburg schreibt die Osnarbrücker Zeitung, bei dem...
Stadtbrände sind ein häufiges Phänomen in der Geschichte einer Siedlung. In Trebur berichten Chroniken von zwei verheehrenden Bränden im 16. Jahrundert für die bisher kein Nachweis erbracht werden konnte. In Offenburg ist so ein...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(