Schlagwörter: Frühmittelalter
Über die Pfalz Tilleda, die bestergrabenste Pfalz Deutschlands, schreibt OpenReport einen größeren Artikel. Dem Experten zufolge war die Bedeutung von Tilleda damals eher gering, heute aber dient die Pfalz als Paradebeispiel einer deutschen Herrschaftsresidenz...
Weil ich im Moment doch sehr viel für Austellung mache und meist nicht vor eins ins Bett komme, hatt ich am Samstag beschlossen doch einmal mehr die ruhige Kugel zu schieben. Da ich mir die neue...
Was wissen wir über Gärten, bzw. die „Verschönerung“ der Freiflächen im zentralen Punkt der Pfalz, der Herrschaftsgebäude? (Ich geb die Antwort schon mal vorher: Nix!) Auf Grund eines Telefonats am Dienstag Abend hab ich...
Wie sollte es auch anders sein, die Austellung rückt näher und es gibt Probleme. Probleme die witzigerweise mit Copyrights zusammenhängen, aber um die Wogen nicht weiter aufzuschaukeln halt ich meine Klappe 😉 Mich betriffts...
Wer kennt es nicht, dieses unsägliche Problem: In igrendeinem Austellungskatalog hatte ich mal dies und jenes gesehen, aber in welchem? Ich hab einen ganzen haufen Kataloge hier rumfliegen (allein die Salierbände die ich hab...
„Agrargeschichte des Mittelalters aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive“ ist der etwas sperrige Titel eines PDFs das ich gefunden habe. Es stammt aus dem historischen Seminar der Universität Zürich, genauer gesagt von Frau Dr. Dorothee Rippmann, Privatdozentin...
Da denkt man man kennt den Großteil der karolingischen Bauten dies so gibt und dann sowas! Das Chateau von Mayenne zwischen Rennes und Le Mans in Frankreich basiert auf einem karolingischen Bau. Ein hölzerner...
„Burgen – Graben: Feldarbeit in der Mittelalterarchäologie“ war eine studentische Sonderaustellung im Alamannenmuseum Ellwangen die ab dem 12.11.2009 bis zum 10.1.2010 stattfand. Studierende der Uni Tübingen zeigten dabei ihre Arbeit anhand von Lehrgrabungen an...
Ist das das Ende einer Diskussion? In Velehrad wurden Scherben aus der Zeit des Großmährischen Reiches gefunden. Die mündliche Überlieferung, bzw. die Sagen sehen in Velehrad das politische Zentrum von Großmähren Veligrad. Bisher wurde...
Jörg hat sich wieder mit der -stat -Linie befasst. Was für mich einmal mehr Grund ist in eine ähnliche Kerbe zu schlagen: Die Namensgebung von Orten. Ich hab mir nämlich mal ein Beispiel nennen...
Oh ja gerne!
Hallo, Bei Recherchen zur Tunika Heinrich des Zänkers bin ich auf eine ähnlich Lösung gekommen, ich habe mir das Stifterbild…
Hab jetzt gerade Terra X schauen wollen. Seit neusten mit KI generierten Stimmen. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. Ich muss…
Gut gelungen. Dieses Miniriemchen im Riemendurchzug der Scheide hält das Ganze.
Freunde von mir waren schon da. Ich weiß nur nicht ob ich selbst schaffen werde :-(