Artikel über Tilleda
Über die Pfalz Tilleda, die bestergrabenste Pfalz Deutschlands, schreibt OpenReport einen größeren Artikel.
Dem Experten zufolge war die Bedeutung von Tilleda damals eher gering, heute aber dient die Pfalz als Paradebeispiel einer deutschen Herrschaftsresidenz des 10. bis 12. Jahrhunderts. Die Pfalz wurde Anfang des 9. Jahrhunderts als «Dullide» zum ersten Mal urkundlich erwähnt. 972 übergab Otto II. seiner byzantinischen Gemahlin Theophanu unter anderem die Pfalz «Dullede» als Mitgift. In den Jahren bis 1042 wurden nunmehr in «Tullide» anlässlich der Aufenthalte verschiedener Herrscher königliche Urkunden ausgefertigt. In diese Zeit fiel auch die Blütezeit der Pfalz, in der im Durchschnitt etwa 50 Personen lebten, wie Michael Dapper erläutert. Hauptwirtschaftszweig war die Landwirtschaft, doch auch Flachs wurde nachweislich geröstet und weiterverarbeitet.
Die 7000 Pfund war Karl der Kahle 845. Die Anzahl der (bewaffneten, professionellen) Verteidiger passt, wobei man von etwa 5000…
Mal wieder intressant zu lesen. Aber die Lobhudelei und masslosen Übertreibungen der Chronisten ist schon wie bei den Römern teilweise…
Sorry, hat etwas gedauert... Ist aus einem Plan der sich bei Rudolf Kautsch, Der Dom zu Worms (1938), aber auch…
Hi, zur Baugeschichte des Doms: "Das Langhaus besitzt die Abmessungen des heutigen Domes und endet an einem Spannfundament am zweiten…
Man könnte hier auch noch den Bericht der Annales Nazariani zum Tassilo-Prozess in Ingelheim 788 anführen: "Und als das so…